TV Darmstadt startet wieder
Seit rund vier Monaten erschien auf den Kanälen und der Website von TV Darmstadt kaum Inhalt. Ab Montag soll es wieder losgehen. Dafür wurden auch auf der Website einige Änderungen gemacht.
Ab Montag (30.) geht es endlich wieder los. TV Darmstadt hat sich neu aufgestellt und liefert wieder zuverlässig Informationen aus Darmstadt, dem Landkreis Darmstadt-Dieburg, dem Landkreis Groß-Gerau, dem Landkreis Bergstraße, Teilen des Odenwaldkreises und einigen wenigen Teilen des Landkreises Offenbach (Langen und Rödermark). Vor dem Start wurde die Website noch einmal um einige Funktionen ergänzt.
Nachrichten aus dem eigenen Ort anzeigen
Direkt auf der Startseite können Nutzer jetzt Gemeinden und Städte auswählen, von denen sie Nachrichten erhalten wollen. Per klick auf den Knopf „Beiträge anzeigen“ werden dann drei Artikel aus den ausgewählten Gebieten angezeigt. Wer mehr Artikel sehen möchte, kann rechts auf den Pfeil klicken.
Nachrichten aus Darmstadt-Dieburg
Außerdem gibt es nun auch für den Landkreis Darmstadt-Dieburg, die Möglichkeit über das obere Menüband (auf dem Handy über das Burgermenü erreichbar) eine eigene Seite zu erreichen, auf der nur die Nachrichten des LaDaDi, sortiert nach Kommune, angezeigt werden. Um die passende Kommune zu finden, lässt sich auf der Karte auf den entsprechenden Ort klicken.
Eilmeldungen als Push-Benachrichtigung
Um künftig noch schneller über wichtige Ereignisse informiert zu werden, können sich Besucher der TV Darmstadt-Website auf ihrem mobilen Android-Gerät und Windows-PCs Eilmeldungen als Push-Benachrichtigungen zustellen lassen. Dafür können sie ganz einfach unten links auf das Glockensymbol klicken.
Website auch im Darkmode verfügbar
Und noch eine Änderung soll das Nutzererlebnis verbessern: Per Klick auf den Schalter im oberen Menüband (Auf dem Handy erreichbar über das Burgermenü) lässt sich zwischen Tag- und Nachtmodus bzw. Light- und Darkmode wechseln. Die Seite wird im Darkmode in einem weniger kontrastreichen und deutlich dunkleren Design dargestellt.
Instagram und Facebook weiterhin fester Bestandtteil
Auf Instagram und Facebook geht es für die Nutzer genau so weiter, wie zuvor auch. Jeden Tag erhalten sie drei wichtige Meldungen direkt in den Feed gespült. Problematisch kann es mit dem Zeichenlimit beider Plattformen werden. Maximal 2.000 Zeichen darf ein Beitrag enthalten. Die gesamten Beiträge gibt es deshalb vollständig häufig nur auf tvdarmstadt.de zu lesen.