Polizei warnt vor Trunkenheitsfahrten an Fasching

„Wer fährt, trinkt nicht – wer trinkt, fährt nicht!“ Unter diesem Motto warnt die Polizei eindringlich davor, betrunken Auto zu fahren oder bei Betrunkenen in den Wagen zu steigen. Schon ab 0,3 Promille können sich Fahrer strafbar machen.

Der Höhepunkt der aktuellen Faschings-, Karnevals- und Fastnachtssaison steht an. An diesem verlängerten Wochenende leben viele Narren die fünfte Jahreszeit in vollen Zügen aus. Die Polizei warnt daher: „Wer fährt, trinkt nicht – wer trinkt, fährt nicht!“

Strafen schnell möglich

Schon ab 0,3 Promille können sich Verkehrsteilnehmer strafbar machen, wenn sie zum Beispiel einen Unfall verursachen oder alkoholbedingte Ausfallerscheinungen zeigen. Selbst wer betrunken mit dem Fahrrad, E-Bike oder E-Scooter unterwegs ist, kann schnell den Führerschein verlieren.

Fahrer bestimmen oder abholen lassen

Die Polizei rät allen Feiernden daher, den Heimweg möglichst mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder einem Taxi anzutreten. „Fahren Sie niemals alkoholisiert Auto und steigen Sie auch nicht zu einem Betrunkenen ins Fahrzeug“, warnt das Polizeipräsidium Südhessen. Stattdessen solle ein Fahrer aus dem Freundeskreis bestimmt werden, der nüchtern bleibt oder Feiernde sollten sich von Freunden und Familie abholen lassen.

Lebensgefährliches Verhalten

Wer sich betrunken hinters Steuer oder auf den Sattel setzt, riskiere nicht nur seinen Führerschein und müsse mit einer hohen Strafe rechnen. „Seine Gesundheit, sein eigenes Leben und das anderer Menschen wird leichtfertig aufs Spiel gesetzt“, warnen die Beamten. Neben verlangsamter Reaktion und veränderter Wahrnehmung kann Alkoholkonsum auch zu Realitätsverlust, Tunnelblick und enthemmter Fahrweise führen.

VERKEHR


Taxi-Fahrer in Lorsch mit Schere bedroht und ausgeraubt

Taxi-Fahrer in Lorsch mit Schere bedroht und ausgeraubt

Ein Unbekannter hat in Lorsch einen Taxifahrer bedroht und ausgeraubt. Jetzt sucht die Polizei nach Zeugen.

Kreuzung Arheilger Straße und Martin-Luther-King-Ring wird saniert

Kreuzung Arheilger Straße und Martin-Luther-King-Ring wird saniert

Die Kreuzung zwischen Arheilger Straße und Martin-Luther-King-Ring wird vom 21. Juli bis voraussichtlich dem 1. August für Sanierungsarbeiten gesperrt. Umleitungen werden Auto-und Radfahrer sowie Fußgänger eingerichtet.

Polizei stoppt „Autobahngold“-Dealer auf A5

Polizei stoppt „Autobahngold“-Dealer auf A5

Es ist eine recht simple Betrugsmasche, bei der eine vermeintliche Ausnahmesituation vorgespielt wird – mitten auf der Autobahn. Der Polizei sind jetzt mehrere mutmaßliche Betrüger ins Netz gegangen.

AUCH INTERESSANT: