Arheilgen bekommt keinen Aldi
Aldi gibt sich der jahrelang andauernden Kritik geschlagen und legt die Planungen zum Bau einer Filiale in Arheilgen bei. Oberbürgermeister Benz zeigt sich zufrieden.
Überraschend vermeldete das Darmstädter Echo gestern (22.): Es wird kein Aldi auf der Frankfurter Straße gebaut. Das Projekt mit dem Namen „Neues Wohnen in Ortsmitte“ ist beigelegt worden, wie auch die Stadt am frühen Mittwochabend bestätigte.
Oberbürgermeister und Wirtschaftsdezernent Hanno Benz (SPD) begrüßt die Entscheidung von Aldi. Er hatte sich immer wieder dafür eingesetzt, die Planungen zu beenden. Gegenüber dem Darmstädter Echo hatte Planungsdezernent Michael Kolmer (B90/Grüne) Benz vorgeworfen, keinen Druck auf Aldi ausgeübt zu haben.
Benz „widerspricht nachdrücklich Planungsdezernent Kolmer“, heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Es habe sehr wohl politischen Druck seitens des Oberbürgermeisters gegeben, auf diese Planungen zu verzichten, so Benz.
Ursprünglich hatte die Stadtverordnetenversammlung dem Bau zugestimmt, zudem gab es eine Baugenehmigung der Stadt. Mit Planungsbeginn hatte sich Widerstand unter den Arheilgern geregt. Benz danke den Bürgern für ihr Engagement: „Wiedereinmal ist eine Planung, die ohne die Beteiligung der Bürger gemacht worden ist, gescheitert.“
Dennoch habe die Stadt Interesse daran, dass Aldi Süd weiter in den Standort Darmstadt investiert. Benz will daher daher im Gespräch mit den Verantwortlichen bleiben. Ein weiterer Termin stehe bereits fest. „Der nächste Austausch wird Anfang Februar sein“, so Benz.
Darmstadts Nahversorgung schwächelt ohnehin. Erst vor wenigen Wochen hatte sich Oberbürgermeister Benz dafür eingesetzt, die Nahversorgung im Schwarzen Weg zu sichern, nachdem REWE dort seinen Rückzug bekannt gemacht hatte. Zudem kündigte NETTO an, die Filiale in der Roßdörfer Straße schließen zu wollen.
WIRTSCHAFT
Grüne weisen FDP-Kritik an Finanzpolitik zurück
Der FDP-Kreisverband hat die Finanzpolitik der Stadt Darmstadt und ihre Pläne für den Doppelhaushalt für dieses und nächstes Jahr scharf kritisiert. Jetzt wehrt sich der Grünen-Verband gegen die Vorwürfe.
FDP will Haushaltsentwurf des Magistrats nicht mittragen
Anfang Februar einigten sich CDU, Grüne, SPD und Volt auf einen Entwurf für den Stadthaushalt, der im April von der Stadtverordnetenversammlung bestätigt werden soll. Jetzt meldet sich die FDP zu Wort und stuft ihn als „nicht zustimmungsfähig“ ein.
Fertigstellung des Edelsteinviertels rückt näher
Fortschritt beim Ausbau des Edelsteinviertels: Der Magistrat hat beschlossen, weitere Flächen im Viertel in Wohnraum umzuwandeln. Die Dezernenten Kolmer und Wandrey begrüßten den Schritt am Mittwoch.