Magistrat beschließt neues Freiraumkonzept für Darmstadt

Der Magistrat der Stadt Darmstadt hat in seiner gestrigen Sitzung (05.11) ein neues Freiraumkonzept beschlossen. Es soll die Grundlage für die künftige Planung von Freiräumen und Grünflächen bilden.

Der Darmstädter Magistrat hat sich in seiner gestrigen Sitzung mit einem neuen städtischen Freiraumkonzept beschäftigt und es unter dem Leitmotiv „Freiräume verbinden“ verabschiedet. Demnach sollen künftig bestehende und neu geschaffene Grünflächen nicht nur einzeln, sondern in einer „Grüne Infrastruktur“ als Ganzes betrachtet werden.

Zweijährige Analyse vorangegangen

Dem Konzept war eine zweijährige Arbeitsphase vorausgegangen, bei der die Stadt mit Unterstützung durch die Bürger und die Wissenschaft vorhandene Freiräume wie Parks, Promenaden, Plätze und Friedhöfe erfasst hatte. Anschließend wurde die Erreichbarkeit dieser Freiräume für die Bürgerinnen und Bürger analysiert.

Freiraumversorgung nimmt von West nach Ost zu

Die Analyse ergab, dass der Darmstädter Osten über mehr Freiräume verfügt als der Westen. Zusätzlich hat die Stadt 280 Maßnahmen identifiziert, mit denen Freiräume verbunden werden können, Grünflächen zu vergrößern. Zusätzlich ist im Freiraumkonzept aufgeführt, dass Grünflächen verbessert werden, indem neue Bäume gepflanzt oder konsumfreie Aufenthaltsbereiche errichtet werden. Dem ausgearbeiteten Konzept muss die Stadtverordnetenversammlung noch zustimmen, danach wird es für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich auf der städtischen Website veröffentlicht.

POLITIK


Darmstadt und Griesheim kooperieren bei Umbau von ex-Flugplatz

Darmstadt und Griesheim kooperieren bei Umbau von ex-Flugplatz

Das Gelände des August-Euler-Flugplatzes zwischen Darmstadt und Grießheim soll neu bebaut werden. Um die Zuständigkeiten und Aufgaben festzulegen, haben die beiden Städte gestern (03.11.) einen Koordinationsvertrag unterschrieben.

Schülerzahlen im Kreis auf höchstem Stand seit acht Jahren

Schülerzahlen im Kreis auf höchstem Stand seit acht Jahren

Über 30.000 Schüler gehen auf eine Schule im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Das geht aus Zahlen des Kreises hervor. Seit sieben Jahren wächst die Zahl der Schüler damit kontinuierlich an.

Grüne wollen Parkraumbewirtschaftung nach Fahrzeuglänge in Darmstadt

Grüne wollen Parkraumbewirtschaftung nach Fahrzeuglänge in Darmstadt

Die Darmstädter Grünen wollen die Kosten für Anwohnerparken in Zukunft von dem tatsächlichen Platzverbrauch der Fahrzeuge abhängig machen. Kritik kommt von der Partei des Oberbürgermeisters.

AUCH INTERESSANT: