Neue Halteverbote in Arheilgen für mehr Verkehrssicherheit

In Arheilgen sollen neue Halteverbote die Verkehrslage beruhigen und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer erhöhen. Das Mobilitäts- und Tiefbauamt hatte nach einer Analyse die Einführung empfohlen.

Seit dem 13. Oktober ist Arheilgen um zwei absolute Halteverbote reicher. In der unteren Mühlstraße zwischen Messler Straße und Gute-Garten-Straße sowie entlang der Weiterstädter Straße zwischen Frankfurter Landstraße und Wixhäuser Straße ist jegliches Halten am Straßenrand ab sofort an verboten. An letzterer Stelle werden durch das bis jetzt regelkonforme Parken Fußgänger auf dem Gehweg eingeschränkt und auf der Fahrbahn Einsatz- sowie Abfallfahrzeuge behindert. Ähnlich sei die Situation in der Unteren Mühlstraße. Der ruhende Verkehr würde das Anfahren der Busse an den Haltestellen erschweren, so Verkehrsdezernent Paul Georg Wandrey.

„Mehr Mobilitätsfrieden im Straßenraum“

Mit den beiden Halteverboten will Darmstadt die Verkehrssicherheit in der Stadt verbessern, wie sie es bereits letztes Jahr angekündigt hatte. Vor der Einführung hatte das Mobilitäts- und Tiefbauamt in Abstimmung mit der Straßenverkehrsbehörde und der Polizei die Situation an beiden Standorten analysiert. Als Ergebnis hat die Stadt das Haltverbot eingeführt. „Durch das Halteverbot werden die Sichtbeziehungen für alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer verbessert und störungsfrei Verkehrsabläufe, insbesondere für den öffentlichen Nahverkehr und Rettungskräfte, sichergestellt. Damit schaffen wir zugleich mehr Mobilitätsfrieden im Straßenraum“, so Wandrey abschließend.

AUCH INTERESSANT: