Wahl zum Jugendparlament in Darmstadt gestartet

Zum ersten Mal wird in Darmstadt ein Jugendparlament gewählt. Bis zu 37 Stimmen dürfen alle Wahlberechtigten abgeben.

Junge Darmstädter und Darmstädterinnen im Alter vom 12 bis 17 Jahren sich wieder das Jugendplenum wählen. Bis 5. September sollen alle Wahlberechtigten ihre Unterlagen erhalten haben und können dann per Briefwahl ihre Stimme abgeben. Die Unterlagen müssen spätestens bis zum 26. September beim Wahlamt postalisch eingegangen sein. „Mit diesem Startschuss beginnt ein spannender, demokratischer Prozess, der unsere Stadt bereichern wird“, so Bürgermeisterin Barbara Akdeniz (B90/Grüne).

Zusammensetzung des Parlaments

Alle Wahlberechtigten können zwischen 1 bis 37 Stimmen abgeben. Dabei entscheiden sie zwischen 25 Kandidatinnen und Kandidaten. Pro Kandidat und Kandidatin darf aber nur maximal eine Stimme abgegeben werden. Die Kandidaten und Kandidatinnen mit den meisten Stimmen ziehen dann ins Parlament ein. Ergänzt wird das Jugendplenum noch durch 20 ausgeloste Stadtviertelvertreter sowie die beiden delegierten Vertreterinnen und Vertretern aus dem Stadtschüler*innenrat.

Wer noch an der Auslosung teilnehmen möchte, kann bis einschließlich 26. September einen Zettel in die Losboxen in den Jugendzentren der einzelnen Stadtviertel werfen. Am 30. September zieht Bürgermeisterin Barbara Akdeniz zwei Namen pro Stadtviertel und verkündet die vorläufigen Ergebnisse der Briefwahl.

Wahlergebnisse werden am 6. Oktober veröffentlicht

Der Wahlausschuss wird dann am 6. Oktober tagen und die gesicherten Ergebnisse veröffentlichen. Das neu gewählte Parlament wird viermal im Jahr zusammenkommen und selbstgewählte Themen besprechen sowie anfangs ein Sprecherteam wählen. Unterstützt wird die ehrenamtliche Arbeit des Jugendplenums von der Koordinierungsstelle für Kinder- und Jugendbeteiligung in Darmstadt, einem Kooperationsprojekt des
Jugendrings Darmstadt e.V. und des Jugendbildungswerks der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Weitere Informationen finden Wahlberechtigte und Interessierte hier.

POLITIK


Schülerzahlen im Kreis auf höchstem Stand seit acht Jahren

Schülerzahlen im Kreis auf höchstem Stand seit acht Jahren

Über 30.000 Schüler gehen auf eine Schule im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Das geht aus Zahlen des Kreises hervor. Seit sieben Jahren wächst die Zahl der Schüler damit kontinuierlich an.

Grüne wollen Parkraumbewirtschaftung nach Fahrzeuglänge in Darmstadt

Grüne wollen Parkraumbewirtschaftung nach Fahrzeuglänge in Darmstadt

Die Darmstädter Grünen wollen die Kosten für Anwohnerparken in Zukunft von dem tatsächlichen Platzverbrauch der Fahrzeuge abhängig machen. Kritik kommt von der Partei des Oberbürgermeisters.

Neue Halteverbote in Arheilgen für mehr Verkehrssicherheit

Neue Halteverbote in Arheilgen für mehr Verkehrssicherheit

In Arheilgen sollen neue Halteverbote die Verkehrslage beruhigen und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer erhöhen. Das Mobilitäts- und Tiefbauamt hatte nach einer Analyse die Einführung empfohlen.


AUCH INTERESSANT: