Nach Amoklauf in Graz: OB Benz zeigt sich erschüttert
Nach dem tödlichen Amoklauf an einer Schule in der österreichischen Partnerstadt Graz hat Darmstadts Oberbürgermeister Hanno Benz seine Anteilnahme ausgesprochen. Bei der Tat am Dienstagvormittag wurden zehn Menschen durch Schüsse getötet, mehrere weitere verletzt.
Ein 21-jähriger österreichischer Staatsbürger hat an einer berufsbildenden höheren Schule in Graz neun Menschen erschossen und sich anschließend auf der Toilette des Schulgebäudes selbst das Leben genommen. Nach Angaben der Polizei führte der Täter zwei legal besessene Schusswaffen mit sich.
Täter war ehemaliger Schüler
Laut Innenminister Gerhard Karner handelt es sich bei dem 21-Jährigen um einen ehemaligen Schüler, der die Schule vorzeitig ohne Abschluss verlassen hatte. Ein konkretes Motiv ist bislang nicht bekannt.
Die Tat gilt als einer der schwersten Amokläufe in der Geschichte Österreichs. Bundespräsident Alexander Van der Bellen zeigte sich auf der Plattform X tief erschüttert: „Dieser Horror ist nicht in Worte zu fassen.“
Reaktionen aus Darmstadt
„Diese Tat ist erschütternd, eine Tragödie und hinterlässt unfassbares Leid in unserer Partnerstadt“, erklärte Darmstadts Oberbürgermeister Hanno Benz (SPD) am Nachmittag. Er habe seiner Amtskollegin, der Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr, sowohl seine persönliche Anteilnahme als auch das Mitgefühl der Stadt Darmstadt übermittelt.
„Wir sind in diesen Stunden und Tagen in Gedanken bei den Menschen in Graz. Wir haben außerdem Unterstützung und Hilfe angeboten – falls wir in diesen schweren Stunden überhaupt etwas tun können“, so Benz.
Enge Partnerschaft seit 1968
Die Verbindung zwischen Darmstadt und Graz besteht bereits seit 1968. Beide Städte pflegen seitdem eine enge kommunale Partnerschaft. Graz, die Hauptstadt der Steiermark, ist mit über 300.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die zweitgrößte Stadt Österreichs.
Hilfe bei Suizidgedanken
Sollten Sie selbst von Suizidgedanken betroffen sein, holen Sie sich bitte umgehend Hilfe. Die Telefonseelsorge ist anonym, kostenfrei und rund um die Uhr erreichbar:
📞 0800 / 111 0 111
📞 0800 / 111 0 222
POLITIK
Hochschulpakt: Darmstädter Hochschulen sehen Zukunftsfähigkeit in Gefahr
Die hessischen Hochschulen sollen im nächsten Jahr rund 30 Millionen Euro weniger erhalten als in diesem. Die TU Darmstadt und die Hochschule hätten vom hessischen Hochschulpakt Anderes erwartet.
Der Fall „La Mina“: Hat die Stadt Aufträge unter der Hand vergeben?
„Grüne Vetternwirtschaft“ oder die „gezielte Diskreditierung eines Unternehmens“? Antworten auf eine Anfrage der SPD klären nicht abschließend, ob die Stadt bei Aufträgen an eine Werbeagentur korrekt vorgegangen ist.
Pakete aus der Luft – Lieferdrohnen im Anflug
Bequem von zu Hause bestellen. Die Lieferoption: per Air-Express. Das Paket wird über eine Drohne geliefert. Klingt futuristisch, könnte aber schon bald Realität sein.