Nächste Tierseuche nähert sich Darmstadt
Erst die Schweinepest, dann die Vogelgrippe und nun die nächste Tierseuche, die sich Darmstadt nähert. Die neuartige Krankheit sorgt für Unbehagen bei Tierhaltern.
BTV-8 oder umgangssprachlich Blauzungenkrankheit heißt die Viruserkrankung, die im Saarland nachgewiesen wurde. Daraufhin wurde die Handelsrestriktionszone in Hessen deutlich ausgeweitet. Sie deckt jetzt das gesamte Gebiet des Landkreises Darmstadt-Dieburg ab.
Schutz werde sehr ernst genommen
Das bedeute „mehr Aufwand, ist aber eine wichtige Vorsichtsmaßnahme, um die Verbreitung der Krankheit einzudämmen“, sagt Lutz Köhler, Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Darmstadt-Dieburg. Den Schutz der Tierbestände nehme man sehr ernst, auch wenn der Erreger für Menschen völlig ungefährlich sei, so Köhler weiter.
Was ist die Blauzungenkrankheit?
Die Blauzungenkrankheit ist eine Viruserkrankung, die nicht direkt von Tier zu Tier, sondern durch Stechmücken übertragen wird. Typische Krankheitsanzeichen sind Fieber, Schwellungen im Kopfbereich oder Lahmheiten. Anstecken können sich ausschließlich Wiederkäuer wie Rinder, Schafe, Ziegen oder Wild.
Auswirkungen der Restriktionszone
Durch die Regelungen der Restriktionszone dürfen Rinder, Schafe und Ziegen im Landkreis vorerst nur noch unter bestimmten Bedingungen in andere Regionen gebracht werden.
Ausnahmen gelten beispielsweise, wenn sie geimpft oder zuvor auf den Erreger getestet wurden. Tierhalter sind zudem verpflichtet, verdächtige Krankheitsanzeichen umgehend dem Veterinäramt zu melden.
TIERSEUCHE
Auch Landkreis Darmstadt-Dieburg erlässt Stallpflicht für Geflügel
Im Landkreis Darmstadt-Dieburg gilt ab heute (03.11.) eine kreisweite Stallpflicht für Geflügel. Durch die Ausbreitung der Vogelgrippe hat der Landkreis eine neue Verfügung erlassen, welche umfassende Maßnahmen zum Schutz des Federviehs vorsieht.
Vogelgrippe nähert sich Darmstadt
Quer durch Deutschland treibt sie sich und macht kaum halt. Die Maßnahmen erinnern an Corona-Zeiten, nur nicht für Menschen, sondern für Geflügel.
Zwischenbilanz Darmstadts zur Afrikanischen Schweinepest positiv
Ein Jahr Afrikanische Schweinepest: Die Stadt zieht eine positive Zwischenbilanz, man habe „vorbildlich“ gehandelt.



