Darmstadt und Griesheim kooperieren bei Umbau von ex-Flugplatz
Das Gelände des August-Euler-Flugplatzes zwischen Darmstadt und Grießheim soll neu bebaut werden. Um die Zuständigkeiten und Aufgaben festzulegen, haben die beiden Städte gestern (03.11.) einen Koordinationsvertrag unterschrieben.
Der ehemalige August-Euler-Flugplatz am Darmstädter Kreuz wurde bis 1992 von den US-Streitkräften genutzt. Nun wollen Darmstadt und Griesheim das Gelände neu erschließen – mit einem Gewerbegebiet auf Darmstädter und einem Wohnquartier auf Griesheimer Seite.
Darmstadt übernimmt Infrastruktur
Um ein solches Bauvorhaben zu stemmen, haben beide Städte einen sogenannten Koordinierungsvertrag unterschrieben. Mithilfe dessen sollen die Zuständigkeiten zwischen den Städten geklärt werden. Darmstadt soll demnach die Zuständigkeit für die Infrastruktur und Entwässerung übernehmen, während Griesheim die kommunale Gemeinschaftsarbeit übernimmt.
„Meilenstein für Region“
Darmstadts Oberbürgermeister Hanno Benz (SPD) nannte den Vertrag „einen wichtigen Meilenstein für die Region“. Er zeige, dass man Herausforderungen im Bereich Wohnen, Gewerbe und Infrastruktur nur gemeinsam lösen könne“, so Benz. „Genau das tun Darmstadt und Griesheim hier“.
Auch Geza Krebs-Wetzl (CDU), Bürgermeister der Stadt Griesheim, sieht eine große Bedeutung in der Kooperation: „Wir freuen uns, dass wir einen weiteren großen Meilenstein für Projekte im Griesheimer Südosten erreichen konnten. Dieser Vertrag ist ein wichtiges Fundament für die Flächenentwicklung beider Städte.“
Tritt voraussichtlich 2026 in Kraft
Nachdem der Vertrag von beiden Städten unterzeichnet wurde, muss das Regierungspräsidium Darmstadt diesen noch genehmigen. Nach der Genehmigung soll der Vertrag dann am 1. Januar 2026 in Kraft treten.
POLITIK
Magistrat beschließt neues Freiraumkonzept für Darmstadt
Der Magistrat der Stadt Darmstadt hat in seiner gestrigen Sitzung (05.11) ein neues Freiraumkonzept beschlossen. Es soll die Grundlage für die künftige Planung von Freiräumen und Grünflächen bilden.
Schülerzahlen im Kreis auf höchstem Stand seit acht Jahren
Über 30.000 Schüler gehen auf eine Schule im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Das geht aus Zahlen des Kreises hervor. Seit sieben Jahren wächst die Zahl der Schüler damit kontinuierlich an.
Grüne wollen Parkraumbewirtschaftung nach Fahrzeuglänge in Darmstadt
Die Darmstädter Grünen wollen die Kosten für Anwohnerparken in Zukunft von dem tatsächlichen Platzverbrauch der Fahrzeuge abhängig machen. Kritik kommt von der Partei des Oberbürgermeisters.



