Zwischenfazit zu Flugroute Cindy S.
Die Stadt Darmstadt zieht ein erstes Zwischenfazit der Flugroute Cindy S. Die regnerische Wetterlage im Juli erschwert eine genau Einordnung.
Seit dem 10. Juli wird am Frankfurter Flughafen die neue Flugroute Cindy S getestet. Die Flugroute für die Flugzeuge, die von der Startbahn West starten, verläuft gerade zwischen Erzhausen und Wixhausen. Diese Route wurde rechnerisch ermittelt, um die Lärmbelästigung in Darmstadts nördlichen Stadtteile Arheilgen und Wixhausen zu verringern.
„In der Summe war das eine sehr ungünstige Situation für den Beginn“
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat nun nach rund einem Monat eine Zwischenbewertung abgegeben. „Der Juli war durch eine wechselhafte Wetterlage, die auch zu Starts nach 23 Uhr führte, und ferienbedingt durch ein sehr hohes Flugaufkommen gekennzeichnet. Die Wetterbedingungen haben zudem zu Abweichungen von Abflugrouten geführt, die nicht nur die Route Cindy S betrafen. In der Summe war das eine sehr ungünstige Situation für den Beginn“, erläutert zuständige Umweltdezernent Michael Kolmer.
Da es im Juli zu einem erhöhten Aufkommen an Unwettern sowie Starkregenereignissen kam, kam es zu verzögerten Starts sowie Flugroutenabweichungen. Teilweise mussten Abflüge abweichend von den üblichen Abflugrouten starten, um Schlechtwettergebiete herumgeführt zu werden, was im Fall der Abflugroute Cindy S zu direkten Überflügen der nördlichen Stadtteileführen kann. Allein an 9 von 21 Tagen nach der Verlegung der Flugroute am 10. Juli kam es zu verzögerten Starts nach 23 Uhr, also während des Nachflugverbots.
Rückmeldung durch die Bevölkerung gemischt
Im Büro von Umweltdezernent Kolmer und im Umweltamt sind seitdem 10. Juli rund 50 Meldungen und Beschwerden eingegangen. Die meisten Meldungen kamen aus den nördlichen Rand von Wixhausen. Diese thematisieren Abweichungen von der Flugroute, Abflüge nach Beginn der Nachtflugbeschränkung und einen Anstieg der Fluglärmbelastung. Gleichzeitig gab es auch positive Rückmeldungen aus entlasteten Gebieten. Die Meldungen und Beschwerden will die Stadt Darmstadt in den nächsten zwei Wochen individuell beantworten.
Flugroute wird 12 Monate getestet
Die Überwachung des Fluglärms wird durch das Umwelt- und Nachbarschaftshaus UNH durchgeführt. Nach rund 12 Monaten soll die Verlagerung der Flugroute hinsichtlich Verringerung des Fluglärms sowie Einhaltung der Flugroute überprüft werden. Die Messungen basieren auf Daten von verschiedenen Stationen in Erzhausen, Egelsbach, Arheilgen sowie Wixhausen.
SOZIALES
Stele zur Umbenennung der Hindenburgstraße eingeweiht
Das ‚Bündnis gegen Rechts Darmstadt‘ hat eine neue Stele eingeweiht, die an die Verbrechen der NS-Zeit erinnern soll. Damit verbunden ist ein Straßenname in Darmstadt.
Neue Buslinie 3A an den Start gegangen
Zwei kleine Busse, eine neue Linie und eine temporäre Verlängerung für die Straßenbahnlinie 3: Seit Montag dreht die Linie 3A ihre Runden durch das Darmstädter Ludwigshöhviertel.
Neue Stromkabel kommen ins Martinsviertel
Die e-netz Südhessen verlegt ab kommenden Montag neue Stromkabel sowie Leerrohre für Glasfaser im Darmstädter Martinsviertel.