Studenten sollen ab Oktober im Südbahnhof wohnen
Im Februar wurde angekündigt, das ausgediente Bahnhofsgebäude des Südbahnhofs soll zu einem Wohnheim für Studenten umgebaut werden. Ab Oktober sollen erste Bewohner einziehen, teilte das Architektenbüro mit.
Seit 2020 ist das Gebäude des Südbahnhofs geschlossen. Der ehemalige Zugang zu den Bahnsteigen wurde 2008 an einen britischen Investor verkauft und liegt seit seiner Schließung brach. Im Februar diesen Jahres wurde bekannt, dass es umgebaut und als Studentenwohnheim genutzt werden soll.
Start zum Wintersemester
Wie das Architektenbüro „Bauatelier24“ auf TV Darmstadt-Anfrage mitteilte, kommen die Umbauarbeiten gut voran. Schon zum Beginn des bevorstehenden Wintersemesters sollen Studenten im ehemaligen Bahnhofsgebäude einziehen können, so das Büro. Das Semester startet im Oktober.
„Großartige Nachricht“
Die Vorsitzende des Kulturausschusses, Hildegard Förster-Heldmann (B90/Grüne), nannte die Umbaupläne im Februar „eine großartige Nachricht“. Sie freue sich, dass einer der schönsten Orte der Eisenbahninfrastruktur erhalten bleibt, hatte sie damals gesagt.
Über 100 Jahre altes Gebäude
Das Gebäude des Südbahnhofs kann auf eine über 100 Jahre alte Geschichte zurückblicken. Der Bahnhof wurde Ursprünglich 1879 mit dem Namen „Bessungen“ in Betrieb genommen, bevor er rund 23 Jahre später in „Darmstadt Süd“ umbenannt wurde. Durch den Bau des Darmstädter Hauptbahnhofs musste die Strecke gen Westen angepasst werden. So wurde der Südbahnhof Anfang des 20. Jahrhunderts abgerissen und an seinem heutigen Platz neu eröffnet.
SÜDBAHNHOF
Südbahnhof-Gebäude soll Studentenwohnheim werden
Nach jahrelangem Verfall soll das Gebäude des ehemaligen Südbahnhofs ein neues Leben erhalten. Es wird renoviert und könnte dann zum Studentenwohnheim werden.