Erster Platz für Nachrichtenformat des Landkreises Darmstadt-Dieburg

Der Landkreis Darmstadt-Dieburg hat mit seinem Nachrichtenformat LaDaDi-Kompakt beim DIGITAL-Award 2025 den ersten Platz gewonnen. Das Format soll nicht nur die Bürgerinnen und Bürger über Neuigkeiten informieren, sondern auch die interne Kommunikation innerhalb der Verwaltung verbessern.

LaDaDi-Kompakt hat beim bundesweiten DIGITAL-Award den ersten Platz abgeräumt. In der Kategorie „Landkreise, Ministerien und Behörden“ überzeugte das Kurznachrichtenformat nicht nur die Fachjury, sondern setzte sich auch im öffentlichen Voting gegen 70 Mitstreiter durch.

KI-gestütztes Nachrichtenformat

LaDaDi-Kompakt ist ein Kurznachrichtenformat des Landkreises Darmstadt-Dieburg auf Instagram und YouTube. Dabei informiert ein Avatar über die neuesten Nachrichten und Ereignisse im Landkreis und in den Behörden. Das Besondere an dem Format ist das Konzept dahinter. Die Videos werden mithilfe Künstlicher Intelligenz, eines GPT-Skriptes sowie einer Avatar-Software, innerhalb 30 Minuten sendefertig erstellt und dann auf Social Media veröffentlicht.

Technologie als Vorbild für andere Organisationen

Die KI-Technologie hinter dem Format sei eine Art Blaupause, wie Künstliche Intelligenz flächendeckend eingesetzt werden könne, so Landrat Klaus Peter Schellhaas. Das System kann ganz einfach adaptiert werden und somit nicht nur als Nachrichtenformat, sondern auch im Onboarding-Prozess oder zur barrierefreien Informationsvermittlung genutzt werden. „Die zugrundeliegenden Werkzeuge sind handelsüblich, erprobt, günstig und auch bewusst so gewählt. Damit kann jede Organisation ohne Vorlauf oder große Budgets leicht eigene Anwendungen ableiten“, betont Landrat Schellhaas die einfache Adaption des Konzepts. Im Landkreis Darmstadt-Dieburg dient das Konzept wohl auch intern zur Sensibilisierungs- und Schulungszwecken. Andere Firmen, Organisationen und Verwaltungen seien an dem Konzept schon interessiert, so der Landkreis.

DIGITAL-Award: Auszeichnung für digitale Projekte

Der DIGITAL-Award zeichnet jährlich digitale Projekte und Kampagnen aus, die außergewöhnlich und innovativ sind. In verschiedenen Kategorien können Beiträge eingereicht werden, die dann nach den Kriterien Innovation, Handwerk und Nutzerzentrierung von einer Fachjury bewertet werden. Je nach Ergebnis werden die Projekte dann mit Gold, Silber oder Bronze ausgezeichnet.

SOZIALES


Digitaler Schülerausweis: Neue App soll alle Probleme lösen

Digitaler Schülerausweis: Neue App soll alle Probleme lösen

Digitalisierung an den Darmstädter Schulen. Was wie ein Traum klingen mag, soll jetzt zumindest für ein Stück Papier Realität werden.

Auch Landkreis Darmstadt-Dieburg erlässt Stallpflicht für Geflügel

Auch Landkreis Darmstadt-Dieburg erlässt Stallpflicht für Geflügel

Im Landkreis Darmstadt-Dieburg gilt ab heute (03.11.) eine kreisweite Stallpflicht für Geflügel. Durch die Ausbreitung der Vogelgrippe hat der Landkreis eine neue Verfügung erlassen, welche umfassende Maßnahmen zum Schutz des Federviehs vorsieht.

Vogelgrippe nähert sich Darmstadt

Vogelgrippe nähert sich Darmstadt

Quer durch Deutschland treibt sie sich und macht kaum halt. Die Maßnahmen erinnern an Corona-Zeiten, nur nicht für Menschen, sondern für Geflügel.





AUCH INTERESSANT: