Neuer TINA-Prototyp soll Erschütterungen verhindern
Die TINA Testfahrten gehen in die nächste Runde: in der kommenden Woche werden neue TINAs getestet, die durch stoßdämpfende Technik zu weniger Erschütterungen auslösen sollen.
Seit mittlerweile fast zwei Jahren kommt es immer wieder zu Beschwerden über die Darmstädter Straßenbahnen. Anwohner berichten von Erschütterungen und erhöhtem Lärm, wenn diese an ihren Häusern vorbeifahren. Dem will die HEAG mit einem neuen Modell Abhilfe schaffen. Ein Prototyp der bereits in Basel getestet und gute Ergebnisse erzielt hat, wird nun in Darmstadt in der kommenden Woche für Testfahrten eingesetzt.
HEAG mobilo blickt hoffnungsvoll auf die Testfahrten
Der Hersteller Stadler hat den TINA-Prototyp im Fahrwerk mit verschiedenen dämpfenden Komponenten ausgestattet. Dadurch soll es bei den Fahrten zu weniger Erschütterungen der Umgebung kommen. Zusätzlich kommen aber auch die vorherigen Modelle zum Einsatz, damit Vergleichswerte erhoben werden könne. Geschäftsführer der HEAG mobilo, Johannes Gregor, blickt hoffnungsvoll auf die Testfahrten: „Unsere Erwartung ist, dass die TINA-Flotte dann schnellstmöglich mit einer serienreifen Lösung umgerüstet wird, um wie angekündigt eine spürbare Verbesserung der Situation für die Anwohnenden zu erreichen.“
Messungen in Arheilgen und Eberstadt
Die Messungen starten in der Nacht von Montag auf Dienstag und werden den Mittwoch über fortgesetzt. Die Messorte sind einmal in Arheilgen an der Frankfurter Landstraße im Bereich des Löwnplatzes sowie in Eberstadt beim HEAG mobilo Betriebshof Frankenstein. Sobald die Messungen abgeschlossen und ausgewertet sind, wird die HEAG mobilo diese veröffentlichen. Die HEAG plant damit, dass Ende Oktober die ersten Daten vorliegen werden.