Um die Wette strampeln: Stadtradeln geht ins Finale
Seit dem 07.09 wird sich in Darmstadt ordentlich einer abgestrampelt. Nach 14 Tagen wurden schon überraschend viele Kilometer gesammelt.
Knapp 3.000 Teilnehmer radeln um die Wette. Verschiedene Teams versuchen die meisten Kilometer zu fahren. Auch unter den Städten lässt sich vergleichen. Bisher wurden schon über 220.000 Kilometer von über 2.300 Drahteseln und ihren Besitzern in Darmstadt gesammelt. 2024 haben knapp 3.000 Radler mitgemacht.
Favorit liegt knapp vorne
Aktuell liegt die TU mit über 28.000 Kilometern vorne, dicht gefolgt von der Lichtenbergschule mit knapp über 26.000 Kilometern und dem LGG mit über 25.000 Kilometern. Sollte die TU erneut gewinnen, wäre es der fünfte Sieg in Folge. Bereits in den vergangene Jahren konnte die Universität alle anderen hinter sich lassen und sahnte unteranderem neues Fahrradwerkzeug ab.
Klimadezernent Michael Kolmer ist mit diesem Zwischenstand sehr zufrieden: „Das Stadt- und das Schulradeln sind mittlerweile bei vielen fest eingeplant – das freut mich überaus. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um weitere Kilometer zu sammeln und um im Umfeld noch einmal für die Aktion zu werben“.
Registrierung ist noch möglich
Noch bis zum 27. September 2025 wird geradelt. Interessierte können sich registrieren und anschließend ein Team gründen oder einem bestehenden beitreten. Nach dem 27. September können bis zu diesem Zeitpunkt registrierte Nutzer innerhalb von sieben Tagen nachträglich Kilometer eingeben.
SOZIALES
Syrischer Fliesenleger fängt in Egelsbach neu an
Fahad Alkhatib floh 2015 aus Syrien und kam nach Hessen. Heute führt er ein eigenes Handwerksunternehmen. Seine Staatenlosigkeit macht ihm Probleme.
Weg für Jugendzentrum im Woogsviertel ist frei
Ein neues Zentrum für Kinder und Jugendliche soll in Darmstadt entstehen. Ein weiterer Schritt ist jetzt erfolgt.
Fusion des Klinikums und Elisabethenstifts kann kommen
Ab dem 1. Januar 2026 sollen das Klinikum Darmstadt und das Agaplesion Elisabethenstift zu einer Holding fusionieren. Bereits Mitte September hatte der Magistrat der Fusion zugestimmt, nun erklärte sich auch die Stadtverordnetenversammlung damit einverstanden.