400 Sticker für ein sauberes Weiterstadt

Die Stadt Weiterstadt hat eine Stickeraktion ins Leben gerufen, um die Sauberkeit der öffentlichen Plätze zu verbessern.

400 ganz besondere Sticker schmücken ab den kommenden Wochen die öffentlichen Mülleimer von Weiterstadt. Sie sollen die Weiterstädter und Weiterstädterinnen darauf aufmerksam machen, ihren Müll ordnungsgemäß zu entsorgen und die Stadt dadurch sauberer machen.  

Motive im Rahmen eines Wettbewerbs ausgewählt 

Der Stickerei vorangegangen, war der Schulwettbewerb „Kreative Sticker für ein sauberes Weiterstadt“ an der Albrecht-Dürer-Schule. Schülerinnen und Schüler konnten verschiedene Design für die späteren “Müllsticker” entwerfen und bei dem Wettbewerb einreichen. Die Jury aus Stadt und Schule hat sich schließlich für drei Motive entschieden. Die Gewinnerinnen und Gewinner konnten heute (24.09) ihre Sticker höchstpersönlich an einen Mülleimer anbringen. Mit dabei bei der ersten Klebeaktion Bürgermeister Ralf Möller: „Diese Sticker sind mehr als nur Dekoration. Sie stehen für Kreativität, Mitgestaltung und ein starkes Zeichen junger Menschen für mehr Sauberkeit im öffentlichen Raum.” 

Mülleimer werden in der kommenden Woche beklebt 

Die Sticker werden in den kommenden Wochen von Mitarbeitern des städtischen Bauhofs an die ausgewählten Mülleimer geklebt. Besonders im Fokus stehen solche Mülleimer mit hohen Publikumsbesuch wie an Spielplätzen oder Parkanlagen.

SOZIALES


Syrischer Fliesenleger fängt in Egelsbach neu an

Syrischer Fliesenleger fängt in Egelsbach neu an

Fahad Alkhatib floh 2015 aus Syrien und kam nach Hessen. Heute führt er ein eigenes Handwerksunternehmen. Seine Staatenlosigkeit macht ihm Probleme.

Weg für Jugendzentrum im Woogsviertel ist frei

Weg für Jugendzentrum im Woogsviertel ist frei

Ein neues Zentrum für Kinder und Jugendliche soll in Darmstadt entstehen. Ein weiterer Schritt ist jetzt erfolgt.

Fusion des Klinikums und Elisabethenstifts kann kommen

Fusion des Klinikums und Elisabethenstifts kann kommen

Ab dem 1. Januar 2026 sollen das Klinikum Darmstadt und das Agaplesion Elisabethenstift zu einer Holding fusionieren. Bereits Mitte September hatte der Magistrat der Fusion zugestimmt, nun erklärte sich auch die Stadtverordnetenversammlung damit einverstanden.

AUCH INTERESSANT: