400 Sticker für ein sauberes Weiterstadt
Die Stadt Weiterstadt hat eine Stickeraktion ins Leben gerufen, um die Sauberkeit der öffentlichen Plätze zu verbessern.
400 ganz besondere Sticker schmücken ab den kommenden Wochen die öffentlichen Mülleimer von Weiterstadt. Sie sollen die Weiterstädter und Weiterstädterinnen darauf aufmerksam machen, ihren Müll ordnungsgemäß zu entsorgen und die Stadt dadurch sauberer machen.
Motive im Rahmen eines Wettbewerbs ausgewählt
Der Stickerei vorangegangen, war der Schulwettbewerb „Kreative Sticker für ein sauberes Weiterstadt“ an der Albrecht-Dürer-Schule. Schülerinnen und Schüler konnten verschiedene Design für die späteren “Müllsticker” entwerfen und bei dem Wettbewerb einreichen. Die Jury aus Stadt und Schule hat sich schließlich für drei Motive entschieden. Die Gewinnerinnen und Gewinner konnten heute (24.09) ihre Sticker höchstpersönlich an einen Mülleimer anbringen. Mit dabei bei der ersten Klebeaktion Bürgermeister Ralf Möller: „Diese Sticker sind mehr als nur Dekoration. Sie stehen für Kreativität, Mitgestaltung und ein starkes Zeichen junger Menschen für mehr Sauberkeit im öffentlichen Raum.”
Mülleimer werden in der kommenden Woche beklebt
Die Sticker werden in den kommenden Wochen von Mitarbeitern des städtischen Bauhofs an die ausgewählten Mülleimer geklebt. Besonders im Fokus stehen solche Mülleimer mit hohen Publikumsbesuch wie an Spielplätzen oder Parkanlagen.
SOZIALES
Äpfel, Birnen und Quitten: Streuobst-Ernte auf der Rosenhöhe
Jeden Herbst strömen Dutzende auf die Rosenhöhe. Sie alle haben das gleiche Ziel: Möglichst viele Äpfel, Birnen und Quitten ernten.
„Virtuelle Synagogen“ lässt zerstörte Synagogen aufleben
Zerstörte Synagogen noch einmal besuchen und ihre Architektur bewundern? Das ist für rund 40 zerstörte Synagogen wieder möglich. Die Website „Virtuelle Synagoge“ zeigt digitale Rekonstruktionen von Synagogen, die während der NS-Zeit zerstört wurden.
Nächste Tierseuche nähert sich Darmstadt
Erst die Schweinepest, dann die Vogelgrippe und nun die nächste Tierseuche, die sich Darmstadt nähert. Die neuartige Krankheit sorgt für Unbehagen bei Tierhaltern.


