Neues Landratsamt in Heppenheim öffnet seine Türen

Das neue Heppenheimer Landratsamt stellt sich den Bürgerinnen und Bürger vor. Am Tag der offenen Tür zeigen Mitarbeiter ihre Abteilungen und Tätigkeit.

Am kommenden Samstag (20.09) lädt das Landratsamt in Heppenheim Bürgerinnen und Bürger dazu ein, hinter die Kulissen zu schauen. Sie sollen so einen Eindruck von der Arbeit sowie den Strukturen eines Landratsamts bekommen. „Mit diesem Tag möchten wir Transparenz schaffen, persönliche Begegnungen ermöglichen und zeigen, wie spannend und abwechslungsreich die Arbeit in einer modernen Verwaltung sein kann.“, so Landrat Christian Engelhardt.

Abteilungen und Mitarbeiter stellen sich vor

Der Tag der offenen Tür startet am Samstag um 10 Uhr mit einer Begrüßung des Landrats Christian Engelhardt. Anschließend haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit die verschiedenen Ecken des Landratsamts kennenzulernen. Die einzelnen Abteilungen wie beispielsweise die Gefahrenabwehr oder das Gesundheitsamt erklären ihre Tätigkeit. Die Mitarbeiter stehen zum persönlichen Austausch zur Verfügung und geben über aktuelle Jobangebote Auskunft. Interessierte können die Arbeit aber nicht nur kennenlernen, sondern auch in Anspruch nehmen: Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, General- und Vorsorgevollmachten gegen eine Gebühr von zehn Euro beglaubigen zu lassen.

Buntes Programm

Der Tag der offenen Tür startet ab 10 Uhr und geht bis 14 Uhr. Für Verpflegung ist gesorgt und auch Kinder kommen auf ihre Kosten: Zahlreiche Mitmachaktionen stehen für sie auf dem Programm.

SOZIALES


Syrischer Fliesenleger fängt in Egelsbach neu an

Syrischer Fliesenleger fängt in Egelsbach neu an

Fahad Alkhatib floh 2015 aus Syrien und kam nach Hessen. Heute führt er ein eigenes Handwerksunternehmen. Seine Staatenlosigkeit macht ihm Probleme.

Weg für Jugendzentrum im Woogsviertel ist frei

Weg für Jugendzentrum im Woogsviertel ist frei

Ein neues Zentrum für Kinder und Jugendliche soll in Darmstadt entstehen. Ein weiterer Schritt ist jetzt erfolgt.

Fusion des Klinikums und Elisabethenstifts kann kommen

Fusion des Klinikums und Elisabethenstifts kann kommen

Ab dem 1. Januar 2026 sollen das Klinikum Darmstadt und das Agaplesion Elisabethenstift zu einer Holding fusionieren. Bereits Mitte September hatte der Magistrat der Fusion zugestimmt, nun erklärte sich auch die Stadtverordnetenversammlung damit einverstanden.

AUCH INTERESSANT: