Spatenstich für Neubau des Jugendamts in Kranichstein
Der Bau des neuen Jugenamts in Kranichstein ist gestartet. Es soll vor allem moderne Arbeitsplätze für die Mitarbeitenden und wohnortnahen Service für die Bürgerinnen und Bürgern bieten.
In Kranichstein ist am Dienstag (02.09) mit einem feierlichen Spatenstich der Neubau des Jugenamts gestartet. Landrat Klaus Peter Schellhaas und Sozial- und Jugenddezernentin Christel Sprößler haben gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Mitarbeitende des Jugendamts Startschuss der Bauarbeiten gefeiert. Sozial- und Jugenddezernentin Christel Sprößler betonte in ihrer Ansprache die Wichtigkeit des Projekts für den Landkreis: “ Mit diesem Neubau setzen wir ein starkes Zeichen für die Zukunft der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit in unserem Landkreis. Wir schaffen moderne, flexible Arbeitswelten, die den Bedürfnissen eines zeitgemäßen Jugendamtes gerecht werden“
3.600 Quadratmeter Fläche geplant
Für das neue Jugenamt ist ein zweigeschossiger Neubau mit 3.600 Quadratmetern Fläche vorgesehen. Im Erdgeschoss wird es einen Servicebereich für die Besucherinnen und Besucher geben. Die Büroflächen für die Mitarbeitenden sind für das erste Obergeschoss geplant. Um einer nachhaltigen und ökologischen Bauweise Rechnung zutragen werden auf das dach des Hauses eine Photovoltaikanlage installiert. Baustarrt ist sobald das angrenzende Parkdeckfertig saniert ist. Die Kosten des Neubaus sollen sich auf rund 16, 8 Millionen Euro belaufen.
SOZIALES
Wieder sorglos baden in der Grube Prinz von Hessen
Die Blaualgenwerte in der Grube Prinz von Hessen sind auf ein unbedenkliches Niveau gesunken. Die Wasserqualität wird aber weiterhin von der Stadt regelmäßig überpüft.
Nur ein Euro pro Stück: HEAG verkauft Straßenbahn-Anhänger nach Thüringen
„Gebraucht, aber in Top-Zustand“ – so lassen sich wohl sechs Straßenbahn-Anhänger aus Darmstadt beschreiben, die die HEAGmobilo jetzt nach Thüringen verkauft hat. Zunächst hatte der Mitteldeutsche Rundfunk berichtet. Außerdem vermietet die HEAG eine Straßenbahn dorthin.
Nach Blaualgen-Alarm: Arheilger Mühlchen seit Mittwoch wieder offen
Schon zum zweiten Mal musste das Arheilger Mühlchen in diesem Jahr wegen Blaualgenbefalls dicht machen. Jetzt gibt die Stadt Entwarnung.