Drei Schillerglanzstare sind neu im Vivarium
Der Zoo Vivarium freut sich über neue Einwohner. Drei westafrikanische Schillerglanzstare bevölkern eine Voliere am Vogelhaus. Und tatsächlich: Die Neuankömmlinge sind mit den deutschen Staren verwandt.
Der Schillerglanzstar zeichnet sich – wie auch der deutsche Star – durch sein dunkles Gefieder aus. Sein Lebensraum ist die weite Flur: Möglichst freie Flächen mit lichtem Baumbestand. Sein Nest baut die Stargattung in Höhlen. Nach der Brutzeit ist sie im Schwarm unterwegs. Der einzige Unterschied ist die Zahl der gelegten Eier: Im Schnitt legt der Schillerglanzstar drei bis vier, seine Deutschen Verwandten legen bis zu sieben.
Vivarium will Stare möglicherweise züchten
Das Vivarium denkt jetzt darüber nach, ob es die neuen Vögel nicht auch züchten will, obwohl die Gattung nicht bedroht ist. Denn in vielen europäischen Zoos herrscht Vogelzucht-Ebbe. Besonders bei Kleinvögeln wie dem Glanzstar gibt es kaum noch züchtende Zoos. Ein Verlust der Gattung wäre auch ein Verlust an Biodiversität, heißt es von der Stadt. Diese wolle das Vivarium aber weiterhin zeigen können.
Geht das Artensterben in Afrika weiter so voran, wie bislang, könnte der Schillerglanzstar in 10 Jahren zu den bedrohten Arten zählen.
TIERE
Diebe steigen in Zoo Vivarium ein – Bargeld gestohlen
Schock im Zoo Vivarium: Dort ist eingebrochen und Bargeld gestohlen worden. Wie hoch der entstandene Schaden ist, ist unklar.
Drei Katzen bei Brand in Bürstadt ums Leben gekommen
In Bürstadt brannte es am Montag in einem Mehrfamilienhaus. Die Feuerwehr musste von einer Übung anrücken.
Polizistin in Heppenheim mit Faust ins Gesicht geschlagen
Ein 77-jähriger Mann hat mehrere Polizeibeamtinnen auf einem Flohmarkt in Heppenheim angegriffen.



