Spielplatz nach Rattenbefall in Weiterstadt geschlossen

In Weiterstadt muss ein Spielplatz aufgrund eines vermuteten Rattenbefalls vorübergehend geschlossen werden. Die Stadt appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, keine Essensreste auf Spielplätzen zu hinterlassen und Rattensichtungen umgehend an das Ordnungsamt zu melden.

Der Weiterstädter Spielpatz „Am Krötenberg“ wird für rund sechs Wochen geschlossen, nachdem auf dem Gelände vermehrt Ratten gesichtet wurden. Die Schließung dient zur gezielten Schädlingsbekämpfung, ohne dass die Sicherheit der Spielplatzbesucher dadurch gefährdet wird. Das ist schon die zweite Schießung eines Spielplatzes in Weiterstadt. Erst vor kurzem wurde der Spielplatz in der Haydenstraße geschlossen, nachdem Unbekannte dort randaliert hatten.

Spielplätze bieten gute Bedingungen für Ratten

Auf Spielplätzen halten sich vielen Familien auf, sodass es daher öfter vorkommt, das Essenreste oder Verpackungen zurückgelassen werden. Die Stadt Weiterstadt ruft deshalb dazu auf keinen Müll auf oder neben Spielplätzen zu entsorgen sowie keine Essensreste oder Verpackungen zurückzulassen. Darüberhinaus sollen Rattensichtungen an das Ordnungsamt oder die Stadtverwaltung gemeldet werden.

Rattenbekämpfung mit Futterboxen

Die Stadt Weiterstadt setzt zur Rattenbekämpfung ein zwiestufiges Konzept ein. Zunächst werden regelmäßig Futterboxen im Kanalsystem trappiert, welche mit ungiftigen Futter sowie einem Zähler versehen sind. Dieser zählt die Tierkontakter der Futterbox. Kommt es zu einem größeren Befall, werden dosiert Giftköder eingesetzt bis keine Kontakte mehr verzeichnet werden.

SOZIALES


Äpfel, Birnen und Quitten: Streuobst-Ernte auf der Rosenhöhe

Äpfel, Birnen und Quitten: Streuobst-Ernte auf der Rosenhöhe

Jeden Herbst strömen Dutzende auf die Rosenhöhe. Sie alle haben das gleiche Ziel: Möglichst viele Äpfel, Birnen und Quitten ernten.

„Virtuelle Synagogen“ lässt zerstörte Synagogen aufleben

„Virtuelle Synagogen“ lässt zerstörte Synagogen aufleben

Zerstörte Synagogen noch einmal besuchen und ihre Architektur bewundern? Das ist für rund 40 zerstörte Synagogen wieder möglich. Die Website „Virtuelle Synagoge“ zeigt digitale Rekonstruktionen von Synagogen, die während der NS-Zeit zerstört wurden.

Nächste Tierseuche nähert sich Darmstadt

Nächste Tierseuche nähert sich Darmstadt

Erst die Schweinepest, dann die Vogelgrippe und nun die nächste Tierseuche, die sich Darmstadt nähert. Die neuartige Krankheit sorgt für Unbehagen bei Tierhaltern.

AUCH INTERESSANT: