Neuer Anhänger für Verkehrserziehung übergeben
Künftig stehen Grundschulen und Kindergärten in Weiterstadt ein Anhänger mit Spielgeräten für die Verkehrserziehung zur Verfügung. Möglich gemacht hat das ein engagierter Weiterstädter sowie ein bundesweite Aktion.
Bereits letzte Woche hat Weiterstadt einen Anhänger für Verkehrserziehung für Kinder erhalten. Der Anhänger enthält Roller, Laufräder, kindgerechten Verkehrszeichen sowie weiteren Spiel- und Lernmaterialien rund um das Thema Straßenverkehr. Damit sollen die Jüngsten in Weiterstadt spielerisch an den Straßenverkehr rangeführt werden.
Teil einer bundesweiten Aktion
Der Anhänger ist Teil der bundesweiten Aktion „Roter Ritter“. Diese vom Bundesverkehrsministerium und der Organisation „Aktion Kinder-Unfallhilfe“ organisierte Aktion zeichnet Ideen aus, die Kindern helfen, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen. Im Rahmen dieser Aktion hat die Firma Sovereign Speed Weiterstadt den Anhänger gespendet. Möglich gemacht wurde die Spende durch den Weiterstädter Thorsten Döring. Dieser ist Fuhrparkleiter bei der Sovereign Speed und hat die Verbindung zwischen Weiterstadt und dem Unternehmen hergestellt.
Einsatz in Kindergarten und Grundschulen
Bürgermeister Ralf Möller (SPD) zeigt sich bei der Übergabe ersichtlich erfreut :„Dieser Anhänger ist eine großartige Unterstützung für unsere verkehrspädagogische Arbeit in Kitas und Grundschulen. Ich danke der Firma Sovereign Speed ganz herzlich für dieses Engagement – und auch Herrn Döring für seinen persönlichen Einsatz!“ Der Anhänger soll künftig in Kindergärten und Grundschulen Weiterstadts im Rahmen der Verkehrserziehung eingesetzt werden.
Soziales
Syrischer Fliesenleger fängt in Egelsbach neu an
Fahad Alkhatib floh 2015 aus Syrien und kam nach Hessen. Heute führt er ein eigenes Handwerksunternehmen. Seine Staatenlosigkeit macht ihm Probleme.
Weg für Jugendzentrum im Woogsviertel ist frei
Ein neues Zentrum für Kinder und Jugendliche soll in Darmstadt entstehen. Ein weiterer Schritt ist jetzt erfolgt.
Fusion des Klinikums und Elisabethenstifts kann kommen
Ab dem 1. Januar 2026 sollen das Klinikum Darmstadt und das Agaplesion Elisabethenstift zu einer Holding fusionieren. Bereits Mitte September hatte der Magistrat der Fusion zugestimmt, nun erklärte sich auch die Stadtverordnetenversammlung damit einverstanden.