Tempo 30 im Dornheimer Weg kommt
Seit Ende 2022 ist deutlich mehr Verkehr auf dem Dornheimer Weg. In dieser Woche werden die 30 km/h-Schilder aufgestellt.
In dieser Woche sollen im Dornheimer Weg die Tempo 30-Schilder aufgestellt werden. Das habe die zuständige Firma zugesichert, sagte Verkehrsdezernent Paul Georg Wandrey (CDU). Der Dornheimer Weg ist eine der Hauptausweichrouten der seit Ende 2022 vollständig gesperrten Rheinstraßenbrücke.
Lärmbelastung durch Baustelle gestiegen
Die Stadt hatte eine Verkehrszählung angesetzt, die prüfen sollte, wie stark die Belastung durch die Brückensperrung angestiegen ist ist. Die Ergebnisse, die bereits im November 2024 vorgestellt wurden, zeigten, dass die Lärmbelastung im Vergleich zur Situation vor der Sperrung der Rheinstraßenbrücke um circa zwei db(A) anstieg. Schon damals war die Temporeduzierung von erlaubten 50 Stundenkilometern auf 30 km/h angekündigt worden.
„Lärmentlastung überwiegt negativen Effekten“
Dabei seien, so die Stadt im November vergangenen Jahres, auch mögliche negative Folgen der Temporeduzierung geprüft worden. Etwa mögliche Verlagerungen des Verkehrs oder Verlängerungen der Reisezeit. Die Ergebnisse einer entsprechenden Prüfung hätten aber gezeigt, „dass die Lärmentlastung der betroffenen Bevölkerung mögliche negative Effekte bei Weitem überwiegt.“
„Wertvoller Beitrag zur Verkehrssicherheit“
Umweltdezernent Michael Kolmer (B90/Grüne) sagte damals, die Tempo 30-Umsetzung sei ein bedeutender Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität und Gesundheit der am Dornheimer Weg lebenden Bürger. „Darüber hinaus bewirkt die Geschwindigkeitsreduzierung eine Verbesserung der Luftqualität und leistet einen wertvollen Beitrag zur Verkehrssicherheit“, so Kolmer.
Rheinstraßenbrücken-Projekt dauert bis mindestens 2030
Das Bauprojekt Rheinstraßenbrücke dürfte sich noch lange hinziehen. Im ursprünglichen Bauplan der Brücke waren Sperrpausen für die darunterliegenden Gleisanlagen der Deutschen Bahn nicht einzuhalten. Verkehrsdezernent Wandrey hatte Abriss und Neubau daraufhin gestoppt.
Seitdem strebt er einen Neubau an, der völlig ohne Stützpfeiler im Gleisbereich auskommen soll. Das hessische Verkehrsministerium müsste die Neuplanung jetzt als Änderung anerkennen, anderweitig wäre ein neues Planfeststellungsverfahren nötig, das die Baumaßnahmen erneut über Jahre verzögern könnte. Derzeit ist eine Fertigstellung in 2030 angestrebt – mindestens so lange wird auch der Dornheimer Weg als Ausweichroute genutzt werden.
VERKEHR
Heag startet Pilotprojekt mit E-Rollern und E-Bikes in Griesheim
In Griesheim startet ein neues Pilotprojekt zur Mobilitätsverbesserung. Den Bürgern werden E-Bikes und E-Roller zur Verfügung gestellt, mit welchen sie sogar über die Stadtgrenze hinaus pendeln können.
Rad statt Stau: Warum Darmstadt jetzt als Mobilitäts-Vorbild gilt
Darmstadt ist bei der Verkehrswende vorne mit dabei. Das hat ein Test des ADFC ergeben. Die Auszeichnung zeigt aber auch: Gerade in Sachen Sicherheit bleibt Nachholbedarf.
Darmstadt: Polizei kontrolliert Straßenverkehr/ 12 Ordnungswidrigkeiten und eine Strafanzeige
Darmstadt (ots) – Am Mittwoch (25.6.) führten Einsatzkräfte des 1. Polizeireviers in Darmstadt zusammen mit der Bereitschaftspolizei umfangreiche Verkehrskontrollen in Darmstadt durch. Besonders im Fokus standen bei der Kontrolle die Überprüfung …