Blaualgen in der Grube Prinz von Hessen vermehren sich gefährlich
Bei einer Messung am Montag war in der Grube Prinz von Hessen einer erhöhte Blaualgenkonzentration gemessen worden. Seitdem galt die Überwachungsstufe „Erhöhte Aufmerksamkeit“. Bei einer Messung Am Freitag seien die Messwerte noch einmal angestiegen.
Bei einer Messung der Wasserqualität der Grube Prinz von Hessen ist festgestellt worden, dass die Blaualgenkonzentration in dem Badesee erneut angestiegen ist. Wie die Stadt Darmstadt mitteilte, ist die Warnstufe Eins des Umweltbundesamt erreicht. Bislang hatte die Überwachungsstufe „Erhöhte Aufmerksamkeit“ gegolten.
„geringes Gesundheitsrisiko“ – für Einzelne gefährlicher
Mit dem Anstieg auf die Erste Warnstufe besteht laut Umweltbundesamt ein „geringes Gesundheitsrisiko“. Bei einzelnen Personen können bei Kontakt mit den Bakterien bereits Reizungen von Haut und Schleimhäuten auftreten.
„Anstieg war zu befürchten“
Grünflächendezernent Michael Kolmer (B90/Grüne) sagte am Freitag (04.), der Anstieg sei aufgrund der Wetterlage zu befürchten gewesen, „wobei der Anstieg der Werte seit Beginn der Woche moderat ausgefallen ist“, so der Grünen-Politiker. Vergangenen Herbst hatte er Maßnahmen zur Verringerung der Blaualgenausbreitung vorgestellt.
Diese Maßnahmen zeigten bereits Wirkung, sagte Kolmer. Dennoch würden diese erst Schritt für Schritt ihre Wirkung entfalten. Deshalb werde man die Problematik mit den Blaualgen nicht innerhalb kürzester Zeit beheben können.
Wasser besonders bei grünen Teppichen meiden
Kolmer bittet Besucher der Grube Prinz von Hessen, den See zu meiden oder mit äußerster Sorgfalt und Umsicht baden zu gehen. Die Stadt teilte auf Instagram außerdem Handlungstipps. Wo sich im Wasser grüne Teppiche gebildet haben, sollen Kinder und Hunde nicht ans oder ins Wasser gehen. Wassersport und Tauchen sollten vermieden werden. Außerdem ruft die Stadt dazu auf, sich nach de Baden gründlich zu duschen und die Badekleidung zu wechseln oder zu reinigen.
Werte werden fortlaufend überprüft
Die Wasserwerte würden nun fortlaufend überprüft, heißt es von der Stadt. Gravierende Änderungen würden umgehend mitgeteilt.
GEWÄSSER
Wieder sorglos baden in der Grube Prinz von Hessen
Die Blaualgenwerte in der Grube Prinz von Hessen sind auf ein unbedenkliches Niveau gesunken. Die Wasserqualität wird aber weiterhin von der Stadt regelmäßig überpüft.
Nach Blaualgen-Alarm: Arheilger Mühlchen seit Mittwoch wieder offen
Schon zum zweiten Mal musste das Arheilger Mühlchen in diesem Jahr wegen Blaualgenbefalls dicht machen. Jetzt gibt die Stadt Entwarnung.
Arheilger Mühlchen schon wieder wegen Blaualgen dicht
Eigentlich hatte sich die Lage entspannt, doch jetzt muss das Arheilger Mühlchen wieder schließen: Die Stadt hat dort eine erhöhte Blaualgenbelastung festgestellt.