Philipp Gutbrod wird neuer Kulturreferent
Dr. Philipp Gutbrod ist der neue Kulturreferent für Darmstadt, das teilte die Stadt am Freitag (28.) mit. Die letzten 10 Jahre war der renommierte Kunsthistoriker Direktor des Instituts Mathildenhöhe. Diese Rolle soll er auch weiterhin behalten.
„Ich schätze die Vielfalt der Kultur in Darmstadt außerordentlich und erlebe diese Vielseitigkeit ganz ausdrücklich auch jenseits der Mathildenhöhe“ so Gutbrod. Er war maßgeblich am Bewerbungsprozess der Mathildenhöhe als UNESCO-Weltkulturerbe beteiligt und soll zukünftig auch Site Manger dieser werden, so die Stadt.
Referenten typischerweise Direktor der Mathildenhöhe
Oberbürgermeister Hanno Benz (SPD), der den 53-Jährigen in die neue Rolle berufen hatte, weist auf die Tradition hin, nach der es typisch ist, dass die Institutsdirektoren der Mathildenhöhe auch die städtischen Kulturreferenten sind.
Bestehende Netzwerke sollen gestärkt werden
Gutbrod sieht seine neue Aufgabe darin, bestehende Netzwerke zwischen den verschiedenen kulturellen Institutionen weiter zu stärken und auszubauen. Dabei hebt er besonders die Bedeutung der freien Szene sowie die Vernetzung zwischen Mathildenhöhe, Landesmuseum, Staatstheater, Musik, Literatur und den zahlreichen offenen Ateliers hervor. Sein Ziel sei es, diesen kulturellen Reichtum weiterzuentwickeln und für ein noch breiteres Publikum zugänglich zu machen.
SOZIALES
Darmstadt gedenkt Opfer der Brandnacht vom 11. September
Am morgigen 81. Jahrestag der Brandnacht richtet die Stadt eine Gedenkveranstaltung für die Opfer aus.
Darmstadt versteigert am Samstag Fundsachen
In Darmstadt werden am kommenden Wochenende wieder Fundsachen versteigert. Neben den Klassikern wie Regenschirm und Brillen sind diesmal auf Fahrräder dabei.
BorgWarner entlässt in Langen und Darmstadt hunderte Mitarbeiter
Der Mutterkonzern von Batterienhersteller Akasol, BorgWarner, will in Darmstadt und Langen rund die Hälfte seiner Mitarbeiter entlassen. Das teilte die IG Metall mit. Das Personal sei am Montag über den drastischen Schritt informiert worden.