Philipp Gutbrod wird neuer Kulturreferent

Dr. Philipp Gutbrod ist der neue Kulturreferent für Darmstadt, das teilte die Stadt am Freitag (28.) mit. Die letzten 10 Jahre war der renommierte Kunsthistoriker Direktor des Instituts Mathildenhöhe. Diese Rolle soll er auch weiterhin behalten.

„Ich schätze die Vielfalt der Kultur in Darmstadt außerordentlich und erlebe diese Vielseitigkeit ganz ausdrücklich auch jenseits der Mathildenhöhe“ so Gutbrod. Er war maßgeblich am Bewerbungsprozess der Mathildenhöhe als UNESCO-Weltkulturerbe beteiligt und soll zukünftig auch Site Manger dieser werden, so die Stadt.

Referenten typischerweise Direktor der Mathildenhöhe

Oberbürgermeister Hanno Benz (SPD), der den 53-Jährigen in die neue Rolle berufen hatte, weist auf die Tradition hin, nach der es typisch ist, dass die Institutsdirektoren der Mathildenhöhe auch die städtischen Kulturreferenten sind.

Bestehende Netzwerke sollen gestärkt werden

Gutbrod sieht seine neue Aufgabe darin, bestehende Netzwerke zwischen den verschiedenen kulturellen Institutionen weiter zu stärken und auszubauen. Dabei hebt er besonders die Bedeutung der freien Szene sowie die Vernetzung zwischen Mathildenhöhe, Landesmuseum, Staatstheater, Musik, Literatur und den zahlreichen offenen Ateliers hervor. Sein Ziel sei es, diesen kulturellen Reichtum weiterzuentwickeln und für ein noch breiteres Publikum zugänglich zu machen.

SOZIALES


Darmstadts Bevölkerung auf über 170.000 angewachsen

Darmstadts Bevölkerung auf über 170.000 angewachsen

Seit Dezember vergangenen Jahres wohnen rund 1.600 Menschen mehr in Darmstadt. Doch so langsam wird der Platz knapp.

Griesheimer rettet gefrorene Kröte aus Supermarkt-Salat

Griesheimer rettet gefrorene Kröte aus Supermarkt-Salat

Sein verhalten ist so heldenhaft wie ehrenwürdig, findet auch Peta und zeichnet einen 23-Jährigen aus Griesheim für eine Rettungsaktion aus. Er hat einer Kröte mit Hilfe von ChatGPT möglicherweise das Leben gerettet.

Darmstädter Vivarium hat erneut Schleiereulen ausgewildert

Darmstädter Vivarium hat erneut Schleiereulen ausgewildert

Das Darmstädter Vivarium wildert seit Jahrzehnten Schleiereulen aus, um den Bestand der bedrohten Tierart in Deutschland zu sichern

AUCH INTERESSANT: