HEAG will bis Ostern in allen Bussen Kartenzahlung anbieten
Seit Juni vergangenen Jahres können Fahrgäste ihre Tickets im AirLiner per Karte zahlen. Bis Ostern soll die gesamte Busflotte umgerüstet werden. Rund 70 Prozent der Fahrzeuge sind bereits mit Kartenlese-geräten ausgestattet.
Es geht schneller, simpler und die meisten Fahrgäste haben es ohnehin griffbereit: Bis Ostern sollen sie auf allen Buslinien der HEAG ihre Fahrkarten per Smartphone, Smartwatch, EC- oder Kreditkarte bezahlen können. Zwei Drittel der Busflotte seien bereits umgebaut, teilte das Unternehmen am Donnerstag (13.) mit.
70 Prozent zahlen bereits mit Karte
Mitte vergangenen Jahres hatte die HEAG die neuen Fahrscheindrucker in den AirLiner-Doppeldeckerbussen erstmals verbaut. „Im AirLiner zahlen bereits 70 Prozent der Fahrgäste mit Karte, Smartphone oder Smartwatch“, sagte HEAG-Geschäftsführer Arne Rath am Donnerstag.
Das zeige, dass das digitale Angebot sehr gut angenommen würde. „Durch die Digitalisierung reduzieren wir auch die Menge an Bargeld beim Fahrpersonal und erhöhen so deren Sicherheit“, so Arne Rath.
ÖPNV
Langsamere TINAs nicht effektiv gegen Erschütterungen
Auch langsamere TINAs helfen „nachweislich“ nicht gegen die Erschütterungen, die die neuen Bahnen auslösen. Zu diesem Schluss kommt das beauftragte Gutachterbüro. Man habe seinen Handlungsspielraum ausgeschöpft, sagte HEAG mobilo-Geschäftsführer Gregor.
93-Jährige nach Straßenbahn-Unfall in Darmstadt gestorben
Die 93-Jährige, die bei einem Straßenbahnunfall schwerstverletzt worden ist, ist in einem Krankenhaus verstorben. Die Polizei sucht weiterhin Zeugen zum Unfallgeschehen.
93-Jährige bei Unfall mit Straßenbahn auf Rheinstraße schwerstverletzt
Bei einem Unfall mit einer Straßenbahn ist am Mittwoch eine Frau schwer verletzt worden. Die Ermittlungen dauern an.



