Stadt bietet Einfache Sprache auf Website an

Schnell auf der Stadt-Homepage einen neuen Ausweis beantragen – Das geht längst nicht für alle Menschen so einfach. Die Stadt geht jetzt den nächsten Schritt zu mehr Barrierefreiheit im Netz.

Seit November ist die neue Website der Stadt online. Deutlich ansehnlicher werden dort Informationen, die die Bürger betreffen, bereitgestellt. Auch das Digitale Rathaus ist darin integriert. Nun wurde die Barrierefreiheit ausgebaut. Auf der Website des Digitalen Rathauses können Informationstexte in Einfacher Sprache angezeigt werden.

„Inklusion zu praktischem Vorgehen“

Ziel der Möglichkeit ist es, alle Bürger gleichermaßen und auf Augenhöhe zu informieren. Es gelte, im Blick zu behalten, was unterschiedliche Gruppen brauchen, um eine tatsächliche Erleichterung in ihrem Alltag zu erleben, sagte Bürgermeisterin Barbara Akdeniz (B90/Grüne) am Dienstag (11.). „Hier wird Inklusion zu einem praktischen Vorgehen heruntergebrochen.“

Einfache Sprache

Einfache Sprache hat das Ziel, komplexe Inhalte einem größeren Publikum durch Vereinfachung der Sprache zugänglich zu machen.
Die Gruppe der Menschen, die auf Einfache Sprache angewiesen sind, ist größer als zunächst gedacht: Etwa Menschen ohne Gehör, mit Migrationshintergrund, geistiger oder körperlicher Einschränkung profitieren von dem Angebot.

SOZIALES


Darmstadts Bevölkerung auf über 170.000 angewachsen

Darmstadts Bevölkerung auf über 170.000 angewachsen

Seit Dezember vergangenen Jahres wohnen rund 1.600 Menschen mehr in Darmstadt. Doch so langsam wird der Platz knapp.

Griesheimer rettet gefrorene Kröte aus Supermarkt-Salat

Griesheimer rettet gefrorene Kröte aus Supermarkt-Salat

Sein verhalten ist so heldenhaft wie ehrenwürdig, findet auch Peta und zeichnet einen 23-Jährigen aus Griesheim für eine Rettungsaktion aus. Er hat einer Kröte mit Hilfe von ChatGPT möglicherweise das Leben gerettet.

Darmstädter Vivarium hat erneut Schleiereulen ausgewildert

Darmstädter Vivarium hat erneut Schleiereulen ausgewildert

Das Darmstädter Vivarium wildert seit Jahrzehnten Schleiereulen aus, um den Bestand der bedrohten Tierart in Deutschland zu sichern

AUCH INTERESSANT: