„Huch ein Buch“ bekommt Hessischen Leseförderpreis
Der Verein Kulturfreunde Centralstation Darmstadt erhält für sein Projekt „Huch ein Buch“ den Hessischen Leseförderpreis. 3.000 Euro gehen für das Projekt an den Verein, das mit einem innovativen und vielseitigen Programm aufwartet, findet die Jury.
Die Kulturfreunde Centralstation Darmstadt e.V. erhalten für das von ihnen organisierte Kinder- und Jugendliteraturfestival „Huch ein Buch“ den Hessischen Leseförderpreis für 2024. Seit über 10 Jahren schafft es Zugang zu Büchern, Lesen und Schreiben. Preiswürdig, findet die Jury.
Neuer Programmpunkt: „Das Heinerchen“
Neu in der 13. Ausgabe im Mai 2024 war „Das Heinerchen“. Dabei handelt es sich um einen Programmpunkt für Kindergarten- und Grundschulkinder. In Zusammenarbeit mit über 20 Kitas wurde den Kindern bei den ersten Lese-Schritten unter die Arme gegriffen.
„Innovatives und vielseitiges Programm“
Die Jury begründete ihre Entscheidung, den mit 3.000 Euro prämierten Preis nach Darmstadt zu vergeben, mit dem „innovativen, vielseitigen und vor allem für unterschiedliche Altersstufen oder Bildungshintergründe ansprechenden Programm“ der Kulturfreunde Centralstation Darmstadt e.V.
Förster-Heldmann gratuliert
Die Vorsitzende des Kulturausschusses Hildegard Förster-Heldmann (B90/Grüne) gratulierte dem Verein am Freitag (07.). Lesen mache stark, eröffne neue Perspektiven und stärke zusätzlich Bildungschancen. „‚Huch ein Buch‘ begeistert junge Menschen mit kreativen Formaten wie Lesungen, Workshops und Podcasts“, so Förster-Heldmann. Besonders schön finde sie „Das Heinerchen“.
„Huch ein Buch“ leiste seit 13 Jahren einen wichtigen Beitrag zur Leseförderung und kulturellen Teilhabe in Darmstadt. Daher sei die Auszeichnung mit dem Hessischen Leseförderpreis eine verdiente Anerkennung für das Große Engagement des Vereins, sagte die Landtagsabgeordnete.