Darmstadt ist Startup-Paradies
In keiner Hessischen Stadt sind im vergangenen Jahr so viele Startups gegründet worden wie in Darmstadt. 9,1 Firmen seien auf 100.000 Einwohner gegründet worden, errechnet der Deutsche Startup-Verband.
Darmstadt spielt ganz vorn mit, wenn es um Neugründungen von Firmen geht. Im bundesweiten Vergleich belegt die Wissenschaftsstadt den fünften Platz. 9,1 Startups wurden 2024 pro 100.000 Einwohner in Darmstadt gegründet. 2023 belegte Darmstadt noch Platz drei (12,3 Gründungen/100.000 Einwohner).
Die nächste hessische Stadt in der Statistik ist Frankfurt. Sie teilt sich den zehnten Platz mit Köln (6,7). Platz eins im deutschlandweiten Vergleich sicherte sich Heidelberg (13,5). Dahinter folgen München (13,4), Berlin (13,2) und Aachen (11,5).
Im Vergleich mit Hessischen Städten und Landkreisen führt Darmstadt die Statistik demnach mit weitem Abstand an. Nach Frankfurt auf Platz zwei folgen der Hochtaunuskreis (5,4), der Main-Taunus-Kreis und der Rheingau-Taunus-Kreis (beide 5,3) und die Stadt Kassel (4,4).
Das liege unter anderem daran, dass die Technische Universität ein breites Unterstützungsangebot für potenzielle Gründer biete, sagte Jannis Gilde vom Startup-Verband dem Hessischen Rundfunk (HR). Seit vielen Jahren zeige Darmstadt, dass die Verknüpfung von Forschung und Unternehmertum viele Chancen biete. Deshalb belege Darmstadt seit Jahren vordere Plätze in der Statistik.
Im Schnitt sind im Jahr 2024 3,3 Unternehmen pro 100.000 Einwohner gegründet worden. Hessen liegt mit 3,0 darunter.