Lärmbelastung durch geänderte Abflugroute wird in Wixhausen geprüft
Mitte diesen Jahres soll die abgewandelte Abflugroute des Frankfurter Flughafens „Cindy S“ in Betrieb gehen. Seit Jahren beschweren sich Anwohner über den Lärm der Flieger. Die Änderung könnte die Lebensqualität in Darmstadts nördlichstem Stadtteil enorm verbessern.
Seit Montag (27.) prüft das Umwelt- und Nachbarschaftshaus auf einem Privatgrundstück am nordwestlichen Rand Wixhausens, wie stark die Lärmbelastung durch die Abflugroute „Cindy S“ – ehemals „AMTIX kurz“ – ist. Ziel ist es, zu vergleichen, ob der Fluglärm in Frankfurt startender Flugzeuge durch die Änderung der Route abgenommen hat.
Dafür werden die Daten mit Messungen aus 2018 abgeglichen, die am gleichen Standort durchgeführt worden sind. Wie vor sieben Jahren wird der Lärm über drei Monate hinweg kontrolliert, ehe die Ergebnisse der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Die Messung wird aktuell durchgeführt, weil sich im Vergleich zu 2018 auch andere Faktoren geändert haben, beispielsweise heben modernere Flugzeuge aus Frankfurt ab. Um sowohl einen Vergleich zu 2018, als auch zu heute vorzeigen zu können, wird die Messung Mitte diesen Jahres noch einmal durchgeführt – wenn die Abflugroute entsprechend angepasst ist.
Das Umwelt- und Nachbarschaftshaus, das den Vergleich durchführt, ist aus dem „Regionalen Dialogforum Flughafen Frankfurt“ hervorgegangen und ist eine Einrichtung des Landes Hessen. Eine ihrer Aufgaben ist es, als Überwachungs-Zentrum die Fluglärmentwicklung zu überprüfen und Auswirkungen auf Umwelt, Gesundheit und die soziale Struktur zu beobachten.