Stadt will 280 neue Bäume pflanzen
Darmstadt gehört zu den wärmsten Städten in Hessen – das ist allgemein bekannt. Jetzt soll gegengesteuert werden. 280 neue Bäume sollen im ganzen Stadtgebiet Abhilfe schaffen.
Bis Ende Februar will die Stadt Darmstadt knapp 280 neue Bäume pflanzen. Umwelt- und Grünflächendezernent Michael Kolmer (B90/Grüne) sagte am Donnerstag (23.), Stadtbäume seien unverzichtbar: „Sie filtern die Luft, spenden Schatten und bieten Lebensraum für viele unterschiedliche Tiere.“
Insbesondere in hochversiegelten Bereichen seien die Pflanzen besonders wichtig „und für die Zukunft nötig“, so Kolmer. Im vergangenen Sommer hatte die Stadt ihre Klimaanalysekarte aktualisiert und dafür mehrere Plätze mit einer speziellen Drohne mit Wärmebildkamera abfliegen lassen. Ende November wurden die Ergebnisse der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
Besonders in Zeiten der klimatischen Veränderung würden Stadtbäume einen „unschätzbaren Beitrag für das Wohlbefinden der Menschen“ in Darmstadt leisten, sagte Kolmer am Donnerstag. Die Bäume sollen in Parks, entlang von Straßen und auf öffentlichen Plätzen gepflanzt werden. Darmstadt soll so grüner, lebenswerter und widerstandsfähiger gemacht werden, so Kolmers Plan.
Auch Bürger können sich an der Aktion beteiligen und einen Baum spenden – für „nur“ 400 Euro. Weitere Informationen dazu finden sich auf der Website der Stadt. Von der Fällung eines alten Baums bis zum fertigen neuen Baum, inklusive Bewässerung in den ersten fünf Jahren, rechnet die Stadt mit rund 5.000 Euro pro Pflanze.