Neues Landratsamt in Heppenheim öffnet seine Türen

Das neue Heppenheimer Landratsamt stellt sich den Bürgerinnen und Bürger vor. Am Tag der offenen Tür zeigen Mitarbeiter ihre Abteilungen und Tätigkeit.

Am kommenden Samstag (20.09) lädt das Landratsamt in Heppenheim Bürgerinnen und Bürger dazu ein, hinter die Kulissen zu schauen. Sie sollen so einen Eindruck von der Arbeit sowie den Strukturen eines Landratsamts bekommen. „Mit diesem Tag möchten wir Transparenz schaffen, persönliche Begegnungen ermöglichen und zeigen, wie spannend und abwechslungsreich die Arbeit in einer modernen Verwaltung sein kann.“, so Landrat Christian Engelhardt.

Abteilungen und Mitarbeiter stellen sich vor

Der Tag der offenen Tür startet am Samstag um 10 Uhr mit einer Begrüßung des Landrats Christian Engelhardt. Anschließend haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit die verschiedenen Ecken des Landratsamts kennenzulernen. Die einzelnen Abteilungen wie beispielsweise die Gefahrenabwehr oder das Gesundheitsamt erklären ihre Tätigkeit. Die Mitarbeiter stehen zum persönlichen Austausch zur Verfügung und geben über aktuelle Jobangebote Auskunft. Interessierte können die Arbeit aber nicht nur kennenlernen, sondern auch in Anspruch nehmen: Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, General- und Vorsorgevollmachten gegen eine Gebühr von zehn Euro beglaubigen zu lassen.

Buntes Programm

Der Tag der offenen Tür startet ab 10 Uhr und geht bis 14 Uhr. Für Verpflegung ist gesorgt und auch Kinder kommen auf ihre Kosten: Zahlreiche Mitmachaktionen stehen für sie auf dem Programm.

SOZIALES


Äpfel, Birnen und Quitten: Streuobst-Ernte auf der Rosenhöhe

Äpfel, Birnen und Quitten: Streuobst-Ernte auf der Rosenhöhe

Jeden Herbst strömen Dutzende auf die Rosenhöhe. Sie alle haben das gleiche Ziel: Möglichst viele Äpfel, Birnen und Quitten ernten.

„Virtuelle Synagogen“ lässt zerstörte Synagogen aufleben

„Virtuelle Synagogen“ lässt zerstörte Synagogen aufleben

Zerstörte Synagogen noch einmal besuchen und ihre Architektur bewundern? Das ist für rund 40 zerstörte Synagogen wieder möglich. Die Website „Virtuelle Synagoge“ zeigt digitale Rekonstruktionen von Synagogen, die während der NS-Zeit zerstört wurden.

Nächste Tierseuche nähert sich Darmstadt

Nächste Tierseuche nähert sich Darmstadt

Erst die Schweinepest, dann die Vogelgrippe und nun die nächste Tierseuche, die sich Darmstadt nähert. Die neuartige Krankheit sorgt für Unbehagen bei Tierhaltern.

AUCH INTERESSANT: