Mehr Km/h im Alter: E-Bike Training im Odenwald

Drahtesel, ein paar Senioren und ein Fahrsicherheitstraining? Genau das gab es jetzt im Odenwald.

Immer beliebter wird es, scheinbar auch bei steigendem Alter: Das E-Bike. Viele Senioren im Odenwald greifen auf ein solches zurück, ein kompakter Faktor und weniger schwitzen als beim Fahrrad, E-Bikes und Pedelecs vereinen viele Vorteile. Gerade bei bergigen Landschaften wie dem Odenwald.

E-Bikes oft noch Neuland

Nur ein Problem gibt es dabei: Da Pedelecs spürbar schwerer als herkömmliche Fahrräder sind und einen angepassten Fahrstil sowie Routine voraussetzen, sind Senioren im Umgang mit ihren neuen Rädern oft noch unsicher.

Fahrtraining war kostenlos

Deswegen hat die Kreisverwaltung am gestrigen Montag (15.9.) anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche gemeinsam mit der Polizeistation Erbach und der Jugendverkehrsschule Odenwald ein Angebot gemacht. Auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule am Hallenbad Michelstadt wurde ein kostenfreies Fahrsicherheitstraining speziell für Senioren angeboten.

Training war ein voller Erfolg

Mit im Programm: Spurhalte-Übungen, ein Slalomkurs oder eine Bremsübung zum sicheren und unfallfreien Anhalten – auch im Notfall. „Es ist beeindruckend zu sehen, wieviel sicherer die Teilnehmenden nach nur wenigen Übungseinheiten werden“, so die Organisatoren. Auch die Senioren empfanden die das Training als eine tolle Erfahrung und hilfreiche Weiterbildung. Der Kreis will bei Bedarf ein entsprechendes Training gerne wiederholen.

SOZIALES


Syrischer Fliesenleger fängt in Egelsbach neu an

Syrischer Fliesenleger fängt in Egelsbach neu an

Fahad Alkhatib floh 2015 aus Syrien und kam nach Hessen. Heute führt er ein eigenes Handwerksunternehmen. Seine Staatenlosigkeit macht ihm Probleme.

Weg für Jugendzentrum im Woogsviertel ist frei

Weg für Jugendzentrum im Woogsviertel ist frei

Ein neues Zentrum für Kinder und Jugendliche soll in Darmstadt entstehen. Ein weiterer Schritt ist jetzt erfolgt.

Fusion des Klinikums und Elisabethenstifts kann kommen

Fusion des Klinikums und Elisabethenstifts kann kommen

Ab dem 1. Januar 2026 sollen das Klinikum Darmstadt und das Agaplesion Elisabethenstift zu einer Holding fusionieren. Bereits Mitte September hatte der Magistrat der Fusion zugestimmt, nun erklärte sich auch die Stadtverordnetenversammlung damit einverstanden.

AUCH INTERESSANT: