Mehr Km/h im Alter: E-Bike Training im Odenwald
Drahtesel, ein paar Senioren und ein Fahrsicherheitstraining? Genau das gab es jetzt im Odenwald.
Immer beliebter wird es, scheinbar auch bei steigendem Alter: Das E-Bike. Viele Senioren im Odenwald greifen auf ein solches zurück, ein kompakter Faktor und weniger schwitzen als beim Fahrrad, E-Bikes und Pedelecs vereinen viele Vorteile. Gerade bei bergigen Landschaften wie dem Odenwald.
E-Bikes oft noch Neuland
Nur ein Problem gibt es dabei: Da Pedelecs spürbar schwerer als herkömmliche Fahrräder sind und einen angepassten Fahrstil sowie Routine voraussetzen, sind Senioren im Umgang mit ihren neuen Rädern oft noch unsicher.
Fahrtraining war kostenlos
Deswegen hat die Kreisverwaltung am gestrigen Montag (15.9.) anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche gemeinsam mit der Polizeistation Erbach und der Jugendverkehrsschule Odenwald ein Angebot gemacht. Auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule am Hallenbad Michelstadt wurde ein kostenfreies Fahrsicherheitstraining speziell für Senioren angeboten.
Training war ein voller Erfolg
Mit im Programm: Spurhalte-Übungen, ein Slalomkurs oder eine Bremsübung zum sicheren und unfallfreien Anhalten – auch im Notfall. „Es ist beeindruckend zu sehen, wieviel sicherer die Teilnehmenden nach nur wenigen Übungseinheiten werden“, so die Organisatoren. Auch die Senioren empfanden die das Training als eine tolle Erfahrung und hilfreiche Weiterbildung. Der Kreis will bei Bedarf ein entsprechendes Training gerne wiederholen.
SOZIALES
Äpfel, Birnen und Quitten: Streuobst-Ernte auf der Rosenhöhe
Jeden Herbst strömen Dutzende auf die Rosenhöhe. Sie alle haben das gleiche Ziel: Möglichst viele Äpfel, Birnen und Quitten ernten.
„Virtuelle Synagogen“ lässt zerstörte Synagogen aufleben
Zerstörte Synagogen noch einmal besuchen und ihre Architektur bewundern? Das ist für rund 40 zerstörte Synagogen wieder möglich. Die Website „Virtuelle Synagoge“ zeigt digitale Rekonstruktionen von Synagogen, die während der NS-Zeit zerstört wurden.
Nächste Tierseuche nähert sich Darmstadt
Erst die Schweinepest, dann die Vogelgrippe und nun die nächste Tierseuche, die sich Darmstadt nähert. Die neuartige Krankheit sorgt für Unbehagen bei Tierhaltern.


