Darmstadt ist smarteste Großstadt Hessens

Darmstadt hat beim Smart City Index erneut bundes- und hessenweit gut abgeschnitten. Bürgermeister Hanno Benz sowie Digitaldezernent sehen das als Bestätigung ihrer Strategie.

Der Digitalverband Bitkom vergleicht jährlich anhand verschiedener Daten die Digitalisierung deutscher Großstädte. Darmstadt liegt bei dem Ranking auf Platz 17 von insgesamt 83 getesteten Städten und hat sich damit um einen Platz verbessert. Hessenweit ist Darmstadt sogar die digitalste Stadt – vor Frankfurt und Wiesbaden.

„Keine Leuchtturmprojekte, sondern tagtägliche Mehrwerte erzeugen“

Für die Stadt Darmstadt sind solche Rankingergebnisse lediglich eine Ortientierung, so die Stadt. Dennoch zeigt sich Oberbürgermeister Hanno Benz erfreut über das Ranking: „Wir freuen uns über die leichte Verbesserung im Smart City Index. Noch wichtiger für die Bürgerinnen und Bürger ist aber, dass die Leistungen stehen, die Dienste laufen und Anträge zügig bearbeitet werden.“ Ähnlich sieht es Digitaldezernent Holger Klötzner: „Wir wollen keine Leuchtturmprojekte mehr anschieben, die in der öffentlichen Wahrnehmung und bei den Indizes höchstens einen kurzfristigen positiven Effekt erzeugen. Wir brauchen stattdessen nachhaltige Lösungen, die für einen Großteil der Bürgerinnen und Bürger tagtägliche Mehrwerte erzeugen.“

Ranking unter allen deutsche Großstädten

In das Ranking wurden alle deutschen Großstädte mit einer Einwohnerzahl von 100.000 einbezogen.Die zugrunde liegenden Daten stammen aus dem Zeitraum März bis Juni 2025. Neben den Internetauftritten der Städte flossen beispielsweise auch amtliche Daten aus Ladesäulenkarten ein. Die Bewertung erfolgte in fünf Kategorien: Verwaltung, Energie & Umwelt, Mobilität, IT & Kommunikation sowie Gesellschaft & Bildung. Jede Stadt erhielt eine Gesamtwertung sowie Einzelbewertungen in den jeweiligen Kategorien.

SOZIALES


Äpfel, Birnen und Quitten: Streuobst-Ernte auf der Rosenhöhe

Äpfel, Birnen und Quitten: Streuobst-Ernte auf der Rosenhöhe

Jeden Herbst strömen Dutzende auf die Rosenhöhe. Sie alle haben das gleiche Ziel: Möglichst viele Äpfel, Birnen und Quitten ernten.

„Virtuelle Synagogen“ lässt zerstörte Synagogen aufleben

„Virtuelle Synagogen“ lässt zerstörte Synagogen aufleben

Zerstörte Synagogen noch einmal besuchen und ihre Architektur bewundern? Das ist für rund 40 zerstörte Synagogen wieder möglich. Die Website „Virtuelle Synagoge“ zeigt digitale Rekonstruktionen von Synagogen, die während der NS-Zeit zerstört wurden.

Nächste Tierseuche nähert sich Darmstadt

Nächste Tierseuche nähert sich Darmstadt

Erst die Schweinepest, dann die Vogelgrippe und nun die nächste Tierseuche, die sich Darmstadt nähert. Die neuartige Krankheit sorgt für Unbehagen bei Tierhaltern.

AUCH INTERESSANT: