Darmstadt ist smarteste Großstadt Hessens
Darmstadt hat beim Smart City Index erneut bundes- und hessenweit gut abgeschnitten. Bürgermeister Hanno Benz sowie Digitaldezernent sehen das als Bestätigung ihrer Strategie.
Der Digitalverband Bitkom vergleicht jährlich anhand verschiedener Daten die Digitalisierung deutscher Großstädte. Darmstadt liegt bei dem Ranking auf Platz 17 von insgesamt 83 getesteten Städten und hat sich damit um einen Platz verbessert. Hessenweit ist Darmstadt sogar die digitalste Stadt – vor Frankfurt und Wiesbaden.
„Keine Leuchtturmprojekte, sondern tagtägliche Mehrwerte erzeugen“
Für die Stadt Darmstadt sind solche Rankingergebnisse lediglich eine Ortientierung, so die Stadt. Dennoch zeigt sich Oberbürgermeister Hanno Benz erfreut über das Ranking: „Wir freuen uns über die leichte Verbesserung im Smart City Index. Noch wichtiger für die Bürgerinnen und Bürger ist aber, dass die Leistungen stehen, die Dienste laufen und Anträge zügig bearbeitet werden.“ Ähnlich sieht es Digitaldezernent Holger Klötzner: „Wir wollen keine Leuchtturmprojekte mehr anschieben, die in der öffentlichen Wahrnehmung und bei den Indizes höchstens einen kurzfristigen positiven Effekt erzeugen. Wir brauchen stattdessen nachhaltige Lösungen, die für einen Großteil der Bürgerinnen und Bürger tagtägliche Mehrwerte erzeugen.“
Ranking unter allen deutsche Großstädten
In das Ranking wurden alle deutschen Großstädte mit einer Einwohnerzahl von 100.000 einbezogen.Die zugrunde liegenden Daten stammen aus dem Zeitraum März bis Juni 2025. Neben den Internetauftritten der Städte flossen beispielsweise auch amtliche Daten aus Ladesäulenkarten ein. Die Bewertung erfolgte in fünf Kategorien: Verwaltung, Energie & Umwelt, Mobilität, IT & Kommunikation sowie Gesellschaft & Bildung. Jede Stadt erhielt eine Gesamtwertung sowie Einzelbewertungen in den jeweiligen Kategorien.
SOZIALES
Syrischer Fliesenleger fängt in Egelsbach neu an
Fahad Alkhatib floh 2015 aus Syrien und kam nach Hessen. Heute führt er ein eigenes Handwerksunternehmen. Seine Staatenlosigkeit macht ihm Probleme.
Weg für Jugendzentrum im Woogsviertel ist frei
Ein neues Zentrum für Kinder und Jugendliche soll in Darmstadt entstehen. Ein weiterer Schritt ist jetzt erfolgt.
Fusion des Klinikums und Elisabethenstifts kann kommen
Ab dem 1. Januar 2026 sollen das Klinikum Darmstadt und das Agaplesion Elisabethenstift zu einer Holding fusionieren. Bereits Mitte September hatte der Magistrat der Fusion zugestimmt, nun erklärte sich auch die Stadtverordnetenversammlung damit einverstanden.