Arheilger Mühlchen schon wieder wegen Blaualgen dicht
Eigentlich hatte sich die Lage entspannt, doch jetzt muss das Arheilger Mühlchen wieder schließen: Die Stadt hat dort eine erhöhte Blaualgenbelastung festgestellt.
„Nach dem Blaualgenbefall ist vor dem Blaualgenbefall“: So lässt sich die Lage am Arheilger Mühlchen wohl zusammenfassen. Nachdem die Cyanobakterienbelastung wieder angestiegen ist, muss das Bad seit Freitag (22.) geschlossen bleiben.
Wasserqualität soll fortlaufend gemessen werden
Die Stadt teilte mit, man wolle die Situation weiterhin fortlaufend beobachten. Sobald sich die Situation verbessert, soll eine Entwarnung folgen. Bis dahin wird das Wasser in regelmäßigen Abständen kontrolliert.
Teils massives Gesundheitsrisiko
Besonders bei andauernden Hitzeperioden erhöht sich die Blaualgenkonzentration häufig massiv. Blaualgen können bei Kontakt Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Atemnot, Haut- und Schleimhautreizungen verursachen. Besonders hoch ist das Gesundheitsrisiko beim Verschlucken des verunreinigten Wassers. Die Bakterien lassen sich anhand einer grünen Verfärbung des Wassers erkennen, teils bilden sich grünliche Schlieren.
Das Arheilger Mühlchen hatte in diesem Jahr bereits eine Schließung wegen einer erhöhten Blaualgenkonzentration durchlebt.
GEWÄSSER
Wieder sorglos baden in der Grube Prinz von Hessen
Die Blaualgenwerte in der Grube Prinz von Hessen sind auf ein unbedenkliches Niveau gesunken. Die Wasserqualität wird aber weiterhin von der Stadt regelmäßig überpüft.
Nach Blaualgen-Alarm: Arheilger Mühlchen seit Mittwoch wieder offen
Schon zum zweiten Mal musste das Arheilger Mühlchen in diesem Jahr wegen Blaualgenbefalls dicht machen. Jetzt gibt die Stadt Entwarnung.
48-Jähriger fotografiert Kinder an Darmstädter Badesee
An einem Badesee soll ein Mann Fotos von Gästen gemacht haben – auch von Kindern. Die Polizei nahm ihn fest.