Nach Blaualgenfund: Arheilger Mühlchen wieder geöffnet

Nach dem Blaualgenfund im Arheilger Mühlchen soll der Badebetrieb wieder starten. Zeitgleich warnt die Stadt, es sei weiterhin Vorsicht geboten.

Das Arheilger Mühlchen kann wieder öffnen. Das teilte die Stadt am Mittwochmittag (09.) mit. Das Bad ist seit Montag (07.) aufgrund einer erhöhten Blaualgen-Konzentration geschlossen.

Badestart am Donnerstag

Ab Donnerstag (10.07.) darf der See wieder Badegäste empfangen, da der gemessene Wert an Cyanobakterien wieder unterhalb der gesetzlichen Höchstgrenze liegt. Das entsprechende Badeverbot wurde aufgehoben.

Weiterhin Vorsicht geboten

Die Stadt lässt gleichzeitig mitteilen, dass weiterhin Vorsicht geboten sei. See-Bereiche die eine sichtbare Verfärbung oder Trübung aufweisen, sollten weiterhin gemieden werden. Auch wird empfohlen, nicht zu tauchen und nach dem Schwimmen gründlich zu duschen.

Kontrollen gehen weiter

Um die Sicherheit des Gewässers weiterhin zu gewährleisten, werden weiterhin „engmaschige Kontrollen“ durchgeführt, so die Stadt. So könne auf Veränderungen frühzeitig reagiert werden. Das es sich um ein Naturgewässer handelt, unterliegt das ökologische Gleichgewicht natürlichen Schwankungen – beispielsweise durch Wetter, Temperaturen oder Nährstoffeintrag.

Auch Grube Prinz von Hessen geöffnet

Weiterhin ist auch die Grube Prinz von Hessen geöffnet. Dort warnt die Stadt allerdings vor einer erhöhten Blaualgenbelastung. Vergangene Woche war dort die Erste Blaualgen-Warnstufe des Umweltbundesamtes überschritten worden.

AUCH INTERESSANT: