Arheilger Mühlchen wegen Blaualgen gesperrt

Das Arheilger Mühlchen ist gesperrt, nachdem dort eine erhöhte Konzentration von Blaualgen gemessen worden ist. Auf der Website des Badesees heißt es, am Freitag werde ein Update erwartet. Bis dahin bleibe der See geschlossen.

Jeden Sommer aufs Neue stellen Blaualgen eine teils massive Gefahr für Badegäste dar. Schon in den vergangenen Tagen verschärfte sich auch in der Grube Prinz von Hessen die Cyanobakterien-Situation.

Bad könnte diese Woche wieder öffnen

Auch das Darmstädter Echo berichtet unter Berufung auf die Stadt Darmstadt über die Sperrung des Mühlchens. Demnach sei unklar, wann es wieder öffne. Eine Mitteilung der Stadt liegt TV Darmstadt derzeit nicht vor.

Laut Darmstädter Echo solle am Dienstag eine erneute Probe entnommen werden, im besten Fall könne der Badesee am Mittwoch wieder öffnen. Auf der Website des Arheilger Mühlchens heißt es, man erwarte eine Neueinschätzung bis Freitag (11.).

Mäharbeiten für bessere Wasserqualität

Erst vor rund zwei Wochen sind im Mühlchen Unterwassermäharbeiten durchgeführt worden, die die Wasserqualität sichern sollten. Dabei sollte vor allem das starke Wachstum der Unterwasserpflanzen eingedämmt werden. Direkten Einfluss auf die Verbreitung von Cyanobakterien, also Blaualgen, haben die Mäharbeiten nicht.

Teils lebensgefährliche Folgen

Besonders bei andauernden Hitzeperioden erhöht sich die Blaualgenkonzentration häufig massiv. Blaualgen können bei Kontakt Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Atemnot, Haut- und Schleimhautreizungen verursachen. Besonders hoch ist das Gesundheitsrisiko beim Verschlucken des verunreinigten Wassers. Die Bakterien lassen sich anhand einer grünen Verfärbung des Wassers erkennen, teils bilden sich grünliche Schlieren.

GEWÄSSER


Nach Blaualgenfund: Arheilger Mühlchen wieder geöffnet

Nach Blaualgenfund: Arheilger Mühlchen wieder geöffnet

Nach dem Blaualgenfund im Arheilger Mühlchen soll der Badebetrieb wieder starten. Zeitgleich warnt die Stadt, es sei weiterhin Vorsicht geboten.

Blaualgen in der Grube Prinz von Hessen vermehren sich gefährlich

Blaualgen in der Grube Prinz von Hessen vermehren sich gefährlich

Bei einer Messung am Montag war in der Grube Prinz von Hessen einer erhöhte Blaualgenkonzentration gemessen worden. Seitdem galt die Überwachungsstufe „Erhöhte Aufmerksamkeit“. Bei einer Messung Am Freitag seien die Messwerte noch einmal angestiegen.

Leichnam aus Grube Prinz von Hessen geborgen

Leichnam aus Grube Prinz von Hessen geborgen

In der Grube Prinz von Hessen ist am Donnerstag eine Leiche gefunden worden. Laut Polizei soll es sich um den zuvor Vermissten handeln.

AUCH INTERESSANT: