Langen ruft Trinkwasser-Notstand aus

In Langen wird das Trinkwasser aufgrund der anhaltenden Hitzeperiode knapp. Die Stadt hat deshalb jetzt die erste Stufe des Trinkwassernotstands ausgerufen.

Durch die erste Notstandsstufe dürfen Bürger ihre Rasenflächen nicht mehr bewässern. Außerdem ist die erstmalige Befüllung von privaten Schwimmbecken verboten und Autos dürfen außerhalb von Waschanlagen nicht mehr gereinigt werden.

„Meiste Wasser verdunstet, bevor es zu Boden fällt“

Wie lange der Notstand andauern wird, ist unklar. Langens erster Stadtrat Stefan Löbig sagte, vorsorglich sollten Pflanzen morgens und abends gewässert werden, möglichst direkt an der Wurzel und nicht durch automatische Sprenger. Denn „das meiste Wasser verdunstet, bevor es zu Boden fällt“. Auf die tägliche Wässerung sollte verzichtet werden.

SOZIALES


„Kommt Alle“: 75. Heinerfest gestartet

„Kommt Alle“: 75. Heinerfest gestartet

Ganz traditionell ist am Donnerstag das 75. Heinerfest gestartet – noch bis Montag herrschen Party, Spaß und pure Lebenslust in der Innenstadt.

Blaualgen in der Grube Prinz von Hessen vermehren sich gefährlich

Blaualgen in der Grube Prinz von Hessen vermehren sich gefährlich

Bei einer Messung am Montag war in der Grube Prinz von Hessen einer erhöhte Blaualgenkonzentration gemessen worden. Seitdem galt die Überwachungsstufe „Erhöhte Aufmerksamkeit“. Bei einer Messung Am Freitag seien die Messwerte noch einmal angestiegen.

Was der Bundestag in Darmstadt gemacht hat

Was der Bundestag in Darmstadt gemacht hat

Drei Tage war das Bundestagsinfomobil in Darmstadt. Warum es vor Ort war, erklärt Gumbert Salonek, freier Mitarbeiter des Bundestags.

AUCH INTERESSANT: