Südbahnhof-Gebäude soll Studentenwohnheim werden
Nach jahrelangem Verfall soll das Gebäude des ehemaligen Südbahnhofs ein neues Leben erhalten. Es wird renoviert und könnte dann zum Studentenwohnheim werden.
Vor fünf Jahren wurde das Gebäude des Darmstädter Südbahnhofes geschlossen, nachdem der Bahnhof barrierefrei ausgebaut wurde. Seitdem liegt das Gebäude, das 2008 an einen britischen Investor verkauft wurde, brach. Jetzt steht die Sanierung an. In Zukunft könnte es möglicherweise als Studentenwohnheim dienen.
Hildegard Förster-Heldmann (B90/Grüne), Vorsitzende des Kulturausschusses, nannte die Umbaupläne „eine großartige Nachricht“. Sie freue sich besonders, dass einer der schönsten Orte der Eisenbahninfrastruktur erhalten bleibt.
„Dies ist ein wichtiges Signal für den Schutz historischer Bauten und die Wertschätzung unserer Baukultur“, so Förster-Heldmann. Denn Bahnhofsgebäude seien mehr als reine Funktionsbauten. Sie seien Orte mit Geschichte, prägten das Stadtbild und stifteten Identität.
Der Südbahnhof wurde Ursprünglich im Oktober 1879 mit dem Namen „Bessungen“ in Betrieb genommen. Rund 23 Jahre später, im November 1902, folgte dann die Umbenennung in „Darmstadt Süd“. Durch den Bau des Darmstädter Hauptbahnhofs von 1907 bis 1912 musste die Strecke gen Westen angepasst werden. So wurde der Südbahnhof abgerissen und an seinem heutigen Platz neu eröffnet.